
Cookie Dropping / Spreading ist eine missbräuchliche Technik, die im Affiliate Marketing eingesetzt wird.
Cookies im Affiliate Marketing
Betreiber von Partnerprogrammen setzen Cookies (kleine Datensätze, die im Browser eines Internetbenutzers gespeichert werden) ein, um Verkäufe zu messen.
Klickt ein Benutzer auf einer Website einen Werbebanner oder einen Textlink und gelangt darüber zum Shop eines Partnerprogramm-Betreibers, wird in seinem Browser ein Cookie gesetzt. Der Cookie enthält Informationen darüber, über welche Partnerseite der Besucher den Shop erreicht hat. Führt der Benutzer nicht sofort eine Transaktion durch, sondern kauft erst einige Tage später im Shop des Programmbetreibers ein, kann der Verkauf so trotzdem der Partnerseite zugeordnet werden und der Betreiber der Parnterseite erhält eine Provision.
Cookie Dropping / Spreading im Affiliate Marketing
Cookiedropper setzen diese Cookies ohne ein Werbemittel angezeigt zu haben bzw. einen Besucher an den Shop vermittelt zu haben.
Sie laden bei Besuchern ihrer Seite versteckt (I-frames / Java Script) meist viele Werbemittel verschiedener großer Merchants. Die so gesetzten Cookies führen gerade bei großen Merchants fast zwangsläufig zu einigen provisionierten Verkäufen innerhalb der nächsten Tage. Der Cookie Dropper erschleicht sich so eine Provision für eine Werbeleistung, die er nicht erbracht hat.