naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Technik»Wie beschleunigen wir unsere Blogs?
    Technik

    Wie beschleunigen wir unsere Blogs?

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger10.04.14↻ 27.10.22

    Martin vom Webmasterfriday hat diese Woche gefragt, was die Blogger denn in Punkto Seitenladegeschwindigkeit unternehmen.

    Foto: nmedia | Shutterstock
    Foto: nmedia | Shutterstock

    Da ich das Thema halbwegs spannend finde, möchte ich unsere Erfahrungen teilen. Wir optimieren die Ladegeschwindigkeit vor allem für die Besucher und nicht für Google. Die Ladegeschwindigkeit ist bei Google kein Rankingfaktor, sondern wir nur verwendet, um sehr langsame Seiten herunterzustufen. Innerhalb der akzeptablen Spanne von 1-2 Sekunden sind keine erheblichen Auswirkungen auf das Ranking zu erwarten. Allenfalls indirekt – wenn User mit der Seite zufriedener sind und sie dementsprechend häufiger empfehlen.

    Wir müssen bei unseren kommerziellen Blogs und Magazinen immer einen gesunden Kompromiss zwischen idealer Ladegeschwindigkeit, wirtschaftlichem Optimierungsaufwand und unverzichtbaren Features finden. Unsere Ladegeschwindigkeiten bewegen sich im soliden vorderen Mittelfeld der kommerziellen Magazine – ein gut optimiertes, minimalistisches Blog hängt uns aber spielend ab.

    Welche Möglichkeiten gibt es, um den Blog zu beschleunigen?

    Wir überprüfen regelmäßig alle Seitenelemente darauf, ob sie von den Benutzern angenommen werden. Ist das nicht der Fall, entfernen wir sie – auch dann, wenn 90 Prozent der Webmaster solche Features einsetzen und es „zum guten Ton“ gehören mag. Die Social Widgets von Facebook und Google+ sind so ein Fall. Die bremsen die Seite drastisch aus, wurden aber auf den meisten unserer Seiten kaum genutzt.

    Welche Plugins sind nützlich?

    Wir setzen auf WP Super Cache und erzeugen damit einen statischen Cache. Wir habend das Plugin für unsere Zwecke ein wenig angepasst, aber es ist schon in der Grundversion sehr tauglich. Gerade, wenn man Portale mit 6-stelligen Artikelzahlen hat, versagen viele andere Lösungen – weil sie bspw. bei jedem Veröffentlichungsvorgang den gesamten Cache löschen.

    Und gibt es Tricks, wie man unabhängig von technischen Plugins die Ladegeschwindigkeit bzw. eventuelle Wartezeit verbessern kann?

    Ein paar Stichpunkte, die mir spontan durch den Kopf schießen:

    • Social Buttons statisch machen
    • wichtige JS-Bibliotheken über CDNs laden
    • CSS regelmäßig aufräumen
    • Grafiken mit sinnvollem Cache-Datum versehen
    • externe Skripte so weit wie möglich reduzieren
    • I-Frames für langsame, externe Elemente (z.B. Werbung)

    Wie machst Du das? Ich freue mich auf Deine Tipps und Ideen, ein WordPress-Blog zu beschleunigen. Schreib mir Deine Meinung – gleich unter diesem Artikel – in den Kommentaren. Oder setze einen Trackback von einem eigenen Beitrag. Ich schalte Trackbacks gerne frei.

    via Webmasterfriday

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGetty Images: Millionen kostenloser Bilder für Blogger
    Nächster Artikel Chanson d‘ Amour
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Irre : Dieser Drohnen-Flug ist der pure Wahnsinn!
    1 min
    Robert Habeck ist genervt vom Homeoffice
    2 min
    Flottes Mittelklasse-Phone mit 32 MP Selfie-Kamera
    2 min
    Flagschiff-Phone mit Absicherung gegen Schäden
    2 min
    US-Navy präsentiert erste einsatzfähige Laserwaffe
    2 min
    Wie kann man gelöschte Bilder von einer Speicherkarte retten?
    2 min
    2 Kommentare
    2 Kommentare
    1. Pingback: [Webmasterfriday] Blog, du sollst schön, schnell und gut sein › netzexil.de

    2. Pingback: Ladegeschwindigkeit einer Webseite testen und verbessern | Seitenbetreiber.de

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken