Weiße Zähne: Für Viele sehr wichtig
Es gibt ein bestimmtes Schönheitsideal und immer mehr Menschen streben danach, ihm näher zu kommen. Ob man das für sich selbst tut oder sich durch ein attraktiveres Aussehen Vorteile im Job schaffen will, ist dabei unerheblich. Fakt ist: Ein gepflegtes Äußeres ist einfach ansprechender! Für viele sind auch die Zähne ein wichtiger Bestandteil der Schönheit und es werden Korrekturen vorgenommen, Schmerzen erlitten und vieles mehr.
Bleaching beim Zahnarzt
Was kann man aber tun, um wirklich richtig weiße Zähne erhalten? Wir Mitteleuropäer sind von Natur aus eh mit einem kleinen grau-gelblichen Farbschleier gestraft und Dinge wie Nikotin, Kaffee, Tee und Rotwein tun ihr übriges dazu, dass für uns das Lächeln nicht immer ein Vergnügen ist. Eine Möglichkeit, den hässlichen Zahnverfärbungen den Kampf anzusagen, ist eine dementsprechende Behandlung beim Zahnarzt. Doch leider ist diese ziemlich teuer und wird als kosmetische Behandlung auch nicht von der Krankenkasse übernommen.
Bleaching aus der Apotheke
Andere Möglichkeiten bieten die Produkte, die in Apotheken und Drogerien erhältlich sind. Mit ihren verschiedenen Verfahren versprechen sie eine deutliche Aufhellung der Zähne, die schon nach wenigen Tagen sichtbar sein soll. Das Bleaching soll dabei auch so schonend verlaufen, dass weder Zähne noch Zahnfleisch angegriffen werden. Grundsätzlich unterscheidet man hier zwischen zwei Methoden.
Bleaching selbst gemacht
Bei der Anwendung von Aufhellungsstreifen werden Einmal-Streifen oben und unten auf den sichtbaren Bereich der vorderen Zähne aufgeklebt. Auf der Innenseite der Streifen ist dabei das Gel aufgetragen, dass die Zähne bleicht. Je nach Hersteller müssen die Einmal-Streifen bis zu zwei Wochen lang täglich zweimal verwendet werden. Das Ergebnis soll danach zwischen drei und zwölf Monaten anhalten.
Bleaching: Aufhellungsgel
Alternativ kann man auch Aufhellungsgel verwenden, das mit einem Pinsel oder Applikator direkt auf den Zahn aufgetragen wird. Der Vorteil besteht hier eindeutig darin, dass auch einzelne Zähne und Backenzähne aufgehellt werden können. Auch hier soll das Verfahren zweimal täglich zwei Wochen lang angewendet werden, die Ergebnisse sind dann durchschnittlich sechs Monate lang sichtbar.
Zähne selber bleichen – Fazit
Egal für welche Methode man sich entscheidet, man sollte immer darauf achten, dass das Mittel möglichst pH-neutral ist, um Zähne und Zahnfleisch zu schonen. Eine häufige Nebenwirkung ist, dass die Zähne eine zeitlang empfindlicher sind, da durch den Bleichvorgang der Zahnschmelz angeraut wird. Hält man sich nicht an die Dosierungshinweise der Mittel, können auch Zahnhälse und Zahnfleisch gereizt werden.
Vorsicht: Nur bei gesunden Zähnen
Menschen mit defekten Füllungen, freiliegenden Zahnhälsen und Kronen sollten auf das Bleaching verzichten. Auch Schwangere, starke Raucher, Kinder und Allergiker sind nicht die geeignete Zielgruppe für Bleaching-Produkte. Bei Zweifeln, ob eine Anwendung durchgeführt werden kann, sollte ein Zahnarzt hinzu gezogen werden.