
Frage:
Ich habe mir im Urlaub eine neue Uhr gekauft (keine Marke aufgedruckt, aber sieht sehr edel aus), aber leider ist mir kürzlich aufgefallen, dass das Armband stark färbt. Im Urlaub hatte ich die Uhr kaum um, weil wir Wandern waren, aber jetzt wo ich wieder täglich auf Arbeit bin, ärgert mich das sehr. Die verfärbung ist grün bis schwarz (eher dunkel) und das Armband sieht silbern aus. Kann ich was dagegen dass mein Uhrenarmband färbt oder kann ich die Uhr vergessen?
Ein Armband färbt meistens dann, wenn es mit menschlichem Schweiss in Verbindung kommt. Auch wenn Du nicht so stark schwitzt, so sondert Dein Hand ein wenig Schweiss ab. Die darin enthaltenen Amonniak-Verbindungen reagieren mit dem im Schmuck enthaltenen Silber (oder auch mit einigen anderen Stoffen) und sorgen so für eine schwarze bzw. dunkle Färbung.
Dagegen dass dieses spezielle Armband färbt wirst Du vermutlich wenig tun können. Eine Idee, die eventuell auch in Frage kommt ist, dass Du beim Uhrmacher oder Juwelier einfach ein anderes Armband dranmachen lässt. Geh einfach mal hin und hol Dir eine Einschätzung.
Bei Silber lässt sich der Effekt des Anlaufens kaum vermeiden, andere härtere Metalle wie Titan sehen leider auch anders aus und passen eventuell nicht zur Uhr. Es gibt also wenig Hoffnung darauf, dass Du das Armband dazu bekommst nicht zu färben.
Ich habe zwei Uhren und beide haben ein Stahlarmband. Die Rolex Daytona fãrbt nie ab, wohingegen die Omega unter gleichen Bedingungen stets abfärbt. Es muss etwas mit der Legierung des Stahls zu tun haben. Aber was weiss ich auch nicht.
Ich hab auch eine die abfährt du kannst sie säunern und mit durchsichtlichen nagellack lackieren das ist sozusagen eine schutzhülle
Pingback: Kann man was dagegen machen, dass der Kupferring abfärbt? – HTZ