
Ist zu häufiges Peeling schädlich? (Foto: Dragon Images | Shutterstock)
Die Realität sieht allerdings anders aus. Unser Körper ist ein kleines Wunderwerk und die Haut als unser größtes Organ ist normalerweise sehr gut ausbalanciert. Normalerweise! Ich finde Peeling toll. Das Gefühl “danach” ist einfach grandios und wenn man es gelegentlich macht, kann man tatsächlich eine Hautbildverbesserung erreichen. Wer aber ständig peelt, tut sich damit nichts Gutes.
Der Schleifpapier-Effekt
Ähnlich wie man das aus dem Sommer kennt, wenn man barfuss am Strand läuft, erkennt der Körper die zusätzliche Belastung (jedes Peeling trägt Teile der obersten Hautschicht ab) und reagiert mit schnellerer Hautneubildung (das mag ja noch gewollt sein). Allerdings haben die meisten Dauerpeeler mit einer zunehmenden Verhornung zu kämpfen. Und glaubt mir, Ladys. Das ist das letzte, was Ihr wollt! Ich jedenfalls mag kein Reibeisen im Gesicht.
Hier das Ganze nochmal aus berufenerem Mund:
60 Prozent der deutschen Frauen peelen ihr Gesicht laut einer Umfrage regelmäßig – am liebsten einmal pro Woche. Doch statt des begehrten Rosenteints gibt es oft raue Haut. Die Kosmetikerin Edith Kerkhoff nennt in der Zeitschrift VITAL den Grund für den unerwünschten Effekt: “Wer es übertreibt, heizt die Produktion neuer Zellen stärker an als beabsichtigt. Die Hornschicht wird nicht feiner, sondern im schlimmsten Fall sogar etwas dicker,” weiß die Expertin. Das sei ein Effekt, den man im Sommer auch an den Füßen beobachten könne, wenn viel barfuß gelaufen wird. Die Haut werde stärker beansprucht und bilde Hornhaut.
Laut VITAL deuten Untersuchungen am Wistar Institute of Anatomy and Biology in Philadelphia (USA) darauf hin, dass zu häufiges Abreiben die Haut schneller altern lässt. Während sich die Haut normalerweise im 28-Tage-Rhythmus erneuert, müssen die Zellen denselben Job nun in viel kürzerer Zeit erledigen. Da sich die Zellen aber nicht beliebig oft, sondern nur begrenzt teilen können, nutze sich diese Fähigkeit zu früh ab. Die Haut mache vorzeitig schlapp.
Wie oft peelt Ihr? Wie kommt Eure Haut damit zurecht? Schreibt uns! Wir freuen uns auf Eure Kommentare.
-
Liz
Hay, ich finde Peelings recht gut. Wenn man sie nicht zu oft anwendet. Ich persönlich, verwende einmal die Woche ein selbst kreirtes Peeling. Meine Freundin half mir, sie ist Kosmetikerin. :)
2 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Desinfizierendecréme oder normale. [auch Abschminke]Sanft einmassieren & danach mit eine Feuchtigkeitscréme behandeln, hilft gut gegen Pickel & Mitessser, da dass Salz diese Austrocknet, die Créme desinfiziert & pflegt. Die Feuchtigkeit wird der Haut durch die andere Créme wieder zugefürht. Voila! Nach einigen Anwendung [sprich einigen Wochen] ein sehr gutes Hautergebnis.
[Bei dem Rezet müsst ihr etwas rumprobieren, sollte gut einmassierbar sein. :) ]
-
goho
hallo, habe vor etwa einem halben jahr versucht auf der einen gesichtshälfte mit etwas akne, peeling mit schleifpartikeln aufzutragen. anscheinend habe ich das zu oft und zu agressiv gemacht. die eine seite ist dünner, hat nicht sie selben konturen, wie von der anderen, ist grundsätzlich trockener der säureschutzmantel ist beschädigt und die seite neigt stärker zu pickeln. ich kann peelings nur jeden abraten. ich habe dies erst nach langer zeit beobachten können. ich empfehle jeden immer nur eine creme aufzutragen.
-
Vivi
Ja, das ist so. Du mußt Dir vorstellen, daß bei jedem Peeling die obere Hautschicht „abgeraspelt“ wird. Dabei trifft es naturgemäß nicht nur tote Hautschuppen. Und ähnlich wie Du das bei den Füßen im Sommer kennst wehrt sich die Haut irgendwann gegen diese erhöhte Beanspruchung und bildet eine Hornhaut.
» Wie reinige ich meine Ohren gründlich?
Peelings sind ja wunderbar, solange man sie nicht zu oft anwendet. Mein Tipp ist, das Peeling an dem Vortag eines wichtigen Ereignisses (wie zB ein Date u.ä.) oder an dem tag selbst anzuwenden. Dann ist die Haut wunderbar geschmeidig und sieht gepflegt aus.