
Dabei werden dunkler Kajal und dunkler Lidschatten weich verwischt, so dass das Auge noch mehr betont wird und zusätzliche Tiefe erhält.Um Smokey Eyes zu zaubern, ist zunächst eine Lidschattengrundierung von Vorteil. Diese wird auf das Lid aufgetragen und garantiert eine bessere Haltbarkeit, damit sich der Lidschatten nicht in der Lidfalte absetzt. Anschließend wird das Lid leicht abgepudert, damit der schwarze Lidschatten noch stärker zur Geltung kommt. Als nächstes kommen ein grauer Lidschatten oder ein schwarzer Creme-Eyeliner auf das bewegliche Lid und werden gleichmäßig verteilt. Ein heller Farbton wird unterhalb des Brauenbogens gesetzt, um den Blick zu öffnen. Die Übergänge der beiden Farben sollten gut verwischt werden, damit keine harten Übergänge entstehen. Am besten mit einem Concealer-Pinsel. Um die Augen größer wirken zu lassen, kann der graue Lidschatten am äußeren Augenknochen, unterhalb der Brauen, leicht nach oben gezogen werden.
Smokey Eyes Anleitung
Dann kommt der schwarze, oder auch braune, Kajal zum Einsatz, zunächst oberhalb des Wimpernkranzes. Anschließend wird das Auge komplett umrahmt, sowohl innen als auch außen. Um dem Blick noch mehr Ausdruck zu verleihen, kann der Kajal auch auf die Innenseite des oberen Lids aufgetragen werden. Anschließend wird der schwarze Lidschatten benutzt und mithilfe eines Lidschattenpinsels oder Schaumstoff-Applikators über den Kajal gesetzt. Danach wird der bereits verwendete graue Lidschatten am äußeren Augenwinkel und unterhalb der Brauenknochen mit Schwarz intensiviert. Um die Übergänge abzuschwächen, sollte ein trockener Pinsel genommen werden.
Zuletzt kann oberhalb des Wimpernkranzes noch mit einem schwarzer Flüssig-Eyeliner gearbeitet werden, bevor die Wimpern mithilfe einer Wimpernzange und einer schwarzen Mascara Ausdruck erhalten. Dabei sollte die Wimperntusche vor jedem neuen Tuschen ein paar Minuten trocknen. Wichtig: Immer vom Ansatz zu den Spitzen bzw. von außen nach innen tuschen!