
Was macht ein Bürokaufmann / eine Bürokauffrau?
Der Beruf des Bürokaufmanns bzw. der Bürokauffrau ist vielseitig. Bürokaufleute können in vielen Sparten eingesetzt werden. Nahezu jedes Unternehmen braucht Bürokaufleute.
Sie erledigen alle anfallenden Arbeiten, die in einem Büro üblich sind. Dazu gehören unter anderem das Schreiben von Briefen und Rechnungen, den Transport von Waren organisieren, das Erstellen von Verkaufszahlen und Statistiken, Arbeiten in einem Personalbüro erledigen.
Dabei nutzen die Bürokaufleute die moderne Technik im Bereich der Kommunikation und arbeiten mit den den gängigen Office-Programmen, wie zum Beispiel Word und Excel.
Bürokaufleute findet man nicht nur in der Wirtschaft. Im öffentlichen Dienst sind sie als Verwaltungsangestelle auch häufig zu finden. Da sie Allround-Kräfte sind, können sie in jeder Branche eingesetzt werden.
Ausbildung: Mindestens Hauptschulabschluß
Für die Ausbildung zum Bürokaufmann/Bürokauffrau ist keine besondere Vorbildung vorgeschrieben. Allerdings wird mindestens der Hauptschulabschluss erwartet.
Die Ausbildung dauert in den meisten Fällen 3 Jahre und endet mit dem Bestehen der Abschlussprüfung. Im zweiten Ausbildungsjahr müssen die Auszubildende eine Zwischenprüfung absolvieren.
Gehalt / Verdienst
Der Beruf der Bürokauffrau gehört ganz sicher nicht zu den schlecht bezahlten Jobs. Das Gehalt ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Zum Beispiel davon, in welcher Branche man arbeitet.
Gehalt einer Bürokauffrau
Hier ein paar grobe Hausnummern:
- Einzelhandel: 1600 – 2300 Euro
- öffentlicher Dienst: 1400 – 1700 Euro
- Versicherung: 1700 – 1900 Euro
- Reisebranche: 1400 – 1900 Euro
- Banken: 1600 – 2500 Euro
Ausbildungsvergütung Bürokauffrau
- 1. Ausbildungsjahr: 450 – 650
- 2. Ausbildungsjahr: 550 – 700
- 3. Ausbildungsjahr: 650 – 750
Als Berufseinsteigerin dürfte man jeweils im unteren Bereich liegen.
Mehr Gehalt durch Weiterbildung
Wenn man mehr verdienen möchte, hilft es oft, sich weiter zu qualifizieren und zusätzliche Weiterbildungsangebote wahrzunehmen. Das muss natürlich das Unternehmen mitspielen. Auf die Entwicklungschancen sollte man also schon bei der Wahl des Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatzes achten.
2 Kommentare
Eine kaufmännische Ausbildung ist eine tolle Basis. Man kann auch als Bürokauffrau Karriere machen. Gerade große Unternehmen bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Karriereentwicklung.
Wenn man sich spezialisiert (Rechnungswesen, Controlling etc.) oder weiterqualifiziert (Studium) sind noch deutlich höhere Gehälter drin.
Hi ich habe mal gegoogelt und fan dies hier raus: http://www.gehalt.de/einkommen/suche/Buerokauffrau
Dort findest du um die 80 Einträge von realen Bürokauffrauen.
Das Alter, die Arbeitsstunden pro Wochen und natürlich die Gehälter werden aufgelistet.