naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Finanzen»Leasing – Was sind die Vorteile für Unternehmen?
    Finanzen

    Leasing – Was sind die Vorteile für Unternehmen?

    19. Dezember 2010↻ 9. Mai 20192 min

    Das Leasing ist eine vor allem bei Unternehmen sehr beliebte Variante der Finanzierung. Halten sich die Vorteile für Private eher in Grenzen, so hat ein Unternehmen viele Möglichkeiten, um Leasing optimal einzusetzen.

    Das klassische Leasingobjekt ist ein Auto: Beim Autoleasing wird zunächst eine Depotzahlung hinterlegt und in weiterer Folge für die vereinbarte Leasingdauer eine monatliche Leasingrate bezahlt. In dieser Rate ist zumeist auch die Autoversicherung enthalten – Leasingfahrzeuge müssen in der Regel vollkaskoversichert sein. Beim Abschluss des Leasingvertrages wird auch die jährliche Kilometerleistung des Autos fixiert. Ist der Vertrag nun ausgelaufen, werden die Kilometer abgelesen, das Leasingauto wird bewertet und das Unternehmen hat die Möglichkeit, es zum Restwert anzukaufen oder aber an die Leasingfirma zurückzugeben. Je nach Zustand des Autos ist dies dann mit einem mehr oder weniger großen Verlust möglich.

    Firmenkunden mit mehreren Fahrzeugen haben den Vorteil, beim Händler gute Preise für die Autos verhandeln zu können, außerdem gibt die Vollkaskoversicherung dem Leasingnehmer und -geber Sicherheit darüber, dass das Auto bei allfälligen Beschädigungen auch repariert werden kann. Nachteil ist, dass – im Gegensatz zu einer Kreditfinanzierung – ein Leasingauto in den Besitz der Leasinggesellschaft übergeht – der Kunde mietet es dann quasi an, eben um den Preis der Depotzahlung und der Leasingrate.

    Leasing steuerlich

    Die Leasingkosten können komplett steuerlich abgeschrieben werden, und zu sagen wäre auch noch, dass das Leasing zwar Geld kostet, aber im Vergleich mit einer Neuanschaffung weniger Kapital gebunden wird. Bei größeren Flotten ist es durchaus üblich, dass die Leasingfirma auch das komplette Management des Fuhrparks übernimmt und dadurch Personalressourcen geschont werden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBusinessplan erstellen – Was muss drinstehen?
    Nächster Artikel Umsatzsteuer für Freiberufler
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA

    DHL Paketlaufzeit – Wie lange braucht ein Paket?

    3 min

    Die 9 schlimmsten Karrierekiller

    6 min

    Gutverdiener fühlen sich beneidet

    1 min

    Wie funktioniert die Mehrwertsteuer?

    2 min

    Was ist die Bürgerversicherung?

    2 min

    Mobbing am Arbeitsplatz – Was tun?

    4 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Linken-Vorstand stimmt für Zukunft der Partei ohne Wagenknecht

    Mehrere Landesregierungen sperren sich gegen Rundfunkbeitragserhöhung

    Selenskyj sieht Putin massiv geschwächt

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken