Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Finanzen»Risikolebensversicherung – Was ist das eigentlich?
    Finanzen

    Risikolebensversicherung – Was ist das eigentlich?

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger31.10.19↻ 14.10.21
    Risikolebensversicherung
    Risikolebensversicherung (Foto: Jakub Jirsak | Bigstock)

    Was eine Risikolebensversicherung absichert, welche Faktoren Einfluss auf den Beitrag haben und was man bei der Kündigung beachten sollte.

    Die finanzielle Absicherung der eigenen Familie liegt zweifellos jedem am Herzen, vor allem wenn es nur einen Hauptverdiener gibt, von dessen Einkommen die ganze Familie abhängig ist. Nicht selten lasten hohe finanzielle Belastungen auf der Familie, welche aus Krediten z.B. für den Hausbau bestehen. Verstirbt der Hauptverdiener droht ein wirtschaftliches und soziales Fiasko.

    Das Risiko bestimmt die Prämie

    Dieser Gefahr kann mit einer Risikolebensversicherung begegnet werden. Diese bietet eine günstige Möglichkeit, im Todesfalle die Hinterbliebenen abzusichern, wobei die Höhe der jährlichen Versicherungsbeiträge von einigen Faktoren abhängt. Primär hat natürlich die Versicherungssumme, die im Risikofall ausgezahlt werden soll, großen Einfluss auf die Höhe der Beiträge.

    Alter und Lebensweise haben Einfluss auf den Beitrag

    Aber auch das Alter bei Versicherungsbeginn spielt eine Rolle. So sind die aufzubringenden Beiträge für einen ende 20 Jahre alten Mann gewiss niedriger, als wenn die Risikolebensversicherung erst im Alter von 60 abgeschlossen wird. Neben dem Alter ist auch die persönliche Lebensführung von Bedeutung. Raucher müssen im Vergleich zu Nichtrauchern eine höhere Prämie aufbringen um einen gleichwertigen Schutz zu erlangen.

    Zuschläge für bestimmte Berufe und Hobbys

    Des weiteren sind berufsabhängige Zuschläge zu erbringen. Eine Prämie für einen Bauarbeiter oder Personenschützer ist entsprechend höher als die eines Büroangestellten. Sogar gefährliche Hobbys, wie z.B. Fallschirmspringen haben Auswirkung auf die jährlichen Beiträge. Ferner müssen übergewichtige Versicherungsnehmer zumeist mehr bezahlen, da ihre Lebenserwartung statistisch gesehen niedriger ist als die eines Normalgewichtigen.

    Kündigung & Beitragsfortzahlung

    Wurde eine Risikolebensversicherung abgeschlossen, so ist zu bedenken, dass man diese möglichst nicht vor Ablauf kündigen sollte. Ein Verlust des Versicherungsschutzes wäre die Folge. Auch erhält man in der Regel nach einer Kündigung von den geleisteten Beiträgen nur einen geringen Prozentsatz zurück. Sind die Beiträge nicht mehr aufzubringen, so bietet sich die Möglichkeit der Beitragsfreistellung an. Der Versicherungsschutz bleibt dabei bestehen, allerdings sind nicht geringe Einbußen in der Höhe der Versicherungssumme die Folge.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelThüringer CDU erwägt Durchsetzung von Mohring als Ministerpräsident
    Nächster Artikel Linnemann: Niemand wird auf CDU-Parteitag K-Frage stellen
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    DHL Paketlaufzeit – Wie lange braucht ein Paket?
    3 min
    Die 9 schlimmsten Karrierekiller
    6 min
    Gutverdiener fühlen sich beneidet
    1 min
    Wie funktioniert die Mehrwertsteuer?
    2 min
    Was ist die Bürgerversicherung?
    2 min
    Mobbing am Arbeitsplatz – Was tun?
    4 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken