
UV-Filter blockieren ultraviolettes Licht
Eigentlich heißt der UV-Filter UV-Sperrfilter – er hat in der Fotografie die Aufgabe, das ultraviolette Licht zu blockieren. Er ist meist farblos oder schwach gelblich gefärbt.
Filme und Sensoren von Digitalkameras nehmen nicht nur das unsichtbare Spektrum des Lichts auf, sondern auch das unsichtbare UV-Licht, was beim Fotografieren einen störenden Einfluss auf die Aufnahme hat. Das Licht wird durch die Linse verschieden stark gebrochen, wodurch die Fotografie unter Umständen Farbfehler aufweist, es erscheinen, zumeist an den Übergängen von Hell zu Dunkel, sogenannte Farbsäume in Grün oder Rot. Außerdem kann es passieren, dass das Foto unscharf wird, die Aufnahme „dunstig“ wirkt. Fotografiert man ohne UV-Filter kann es zusätzlich zu einem Blaustich auf dem Bild kommen, da das blaue Licht der an den Molekülen der Luft gestreuten Sonnenstrahlung besonders „hochprozentig“ im UV-Bereich zu finden ist. Durch den Einsatz eines UV-Filters werden diese Effekte allerdings wirkungsvoll unterdrückt, die Bilder weisen die gewünschte Schärfe und keine UV-lichtbedingten Farbfehler auf. Somit erspart man sich beim Einsatz von einem UV-Filter die Korrektur der Belichtungseinstellung.
Moderne Kameras brauchen keine UV-Filter
Benutzt man zum Fotografieren allerdings eine moderne Kamera mit vergüteten Objektiven, ist kein UV-Filter notwendig, da das relativ dicke Glas der Objektive das UV-Licht ausreichend blockiert. Außerdem besitzen die meisten modernen Kameras einen UV-Sperrfilter vor dem Sensor. Auch bei der Verwendung von Farb- oder Polarisationsfiltern ist kein UV-Filter nötig, er würde die Leistung des Objektivs nur unnötig mindern.
UV-Filter als Objektivschutz
Allerdings dient der UV-Filter auch zum Schutz des Objektivs, er bewahrt vor mechanischen Beschädigungen wie zum Beispiel Kratzer. Der UV-Filter ist nicht nur einfacher auszuwechseln als eine kaputte Frontlinse sondern auch wesentlich kostengünstiger. Allerdings hat die Verwendung des UV-Filters auch einen Nachteil, wie alle anderen Objektivvorsätze auch: Das Licht wird von der Frontlinse reflektiert und in das Objektiv zurückgespiegelt, was zu bei Gegenlichtaufnahmen zu störenden Lichtpunkten auf der Aufnahme führen kann.