Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Lifestyle»Probiotischer Joghurt: Wirklich gesund? Worin besteht die Wirkung?
    Lifestyle

    Probiotischer Joghurt: Wirklich gesund? Worin besteht die Wirkung?

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger14.09.11↻ 24.09.212
    Joghurt
    Wie gesund ist probiotischer Joghurt? (Foto: Julia Sudnitskaya | Shutterstock)

    Neben herkömmlichem Joghurt finden sich daneben sogenannte probiotische Joghurts. Das aus dem griechischen hergeleitete „pro bios“ bedeutet so viel wie „für das Leben“. In der Werbung vielfach angepriesen, sollen solche probiotischen Joghurts positiven Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben. Mit sogenannten probiotischen Kulturen versetzt, die sich laut den Herstellern in der Darmschleimhaut festsetzen und dort den gesamten Verdauungsapparat beeinflussen, sind solche Joghurts vor allem für eine gesunde Ernährung empfehlenswert.

    Probiotische Bakterienstämme überleben die Magensäure

    Die speziell in großen Fermentern gezüchteten Bakterienstämme werden entweder nach der Herstellung des Grundjoghurts hinzugefügt oder direkt in die Milch gegeben. In letzterem Fall bestehen die Joghurts ausschließlich aus probiotischen Bakterienstämmen. Beide Arten enthalten die probiotischen Bakterien, die die Magensäure, um Gegensatz zu herkömmlichen Milchsäurebakterien, überleben und so direkt in den Darm gelangen. Im Dünn- und Dickdarm wird dort der Fehlbesiedelung schädlicher Darmkeime vorgebeugt und so eine gesunde Verdauung gefördert. Diese ist auch für das eigene Wohlbefinden wichtig.

    Wirkung wird bezweifelt

    Allerdings bezweifeln Ernährungswissenschaftler die Wirkung von probiotischen Joghurts. Diese sind der Ansicht, dass eine ausgewogene Ernährung und herkömmliche Joghurts sinnvoller seien und den Geldbeutel weit weniger schmälern. So erklärt Dr. Michael de Vrese, Mitarbeiter in der Bundesanstalt für Milchforschung, dass gerade für gesunde und einzelne Personen die Wirkweise bestimmter Effekte nicht garantiert werden könne. Weiter wird bezweifelt, dass sich die nützlichen Bakterien in einer gesunden Darmflora überhaupt ansiedeln können. Die Europäische Union ging im Jahre 2007 soweit, dass sie Aussagen zur Gesundheitsförderung solcher Lebensmittel untersagte und seit 2009 ein generelles Verbot für die Verwendung solcher Behauptungen besteht, sofern diese nicht wissenschaftlich nachgewiesen werden können.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelEVP-Fraktionsvize Weber kritisiert FDP für Debatte um Griechenland-Pleite
    Nächster Artikel Bundeskabinett beschließt höheren Hartz-IV-Regelsatz
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    38 Prozent der Frauen würden mit Erlaubnis fremdgehen
    2 min
    Unglaubliche Bilder zeigen unsere Welt
    1 min
    Frauenpower in neuem Gewand
    7 min
    Die besten Konter für „Du siehst aber schlecht aus!“
    3 min
    Warum Du noch heute lernen solltest, NEIN! zu sagen
    3 min
    Fernbeziehung – Tipps, Vorteile und Nachteile
    6 min
    2 Kommentare
    1. Anka on 14.09.11 14:44

      Neben herkömmlichem Joghurt finden sich daneben sogenannte probiotische Joghurts. Das aus dem griechischen hergeleitete „pro bios“ bedeutet so viel wie „für das Leben“. In der Werbung vielfach angepriesen, sollen solche probiotischen Joghurts positiven Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben. Mit sogenannten probiotischen Kulturen versetzt, die sich laut den Herstellern in der Darmschleimhaut festsetzen und dort den gesamten Verdauungsapparat beeinflussen, sind solche Joghurts vor allem für eine gesunde Ernährung empfehlenswert.

      Probiotische Bakterienstämme überleben die Magensäure

      Die speziell in großen Fermentern gezüchteten Bakterienstämme werden entweder nach der Herstellung des Grundjoghurts hinzugefügt oder direkt in die Milch gegeben. In letzterem Fall bestehen die Joghurts ausschließlich aus probiotischen Bakterienstämmen. Beide Arten enthalten die probiotischen Bakterien, die die Magensäure, um Gegensatz zu herkömmlichen Milchsäurebakterien, überleben und so direkt in den Darm gelangen. Im Dünn- und Dickdarm wird dort der Fehlbesiedelung schädlicher Darmkeime vorgebeugt und so eine gesunde Verdauung gefördert. Diese ist auch für das eigene Wohlbefinden wichtig.

      Wirkung wird bezweifelt

      Allerdings bezweifeln Ernährungswissenschaftler die Wirkung von probiotischen Joghurts. Diese sind der Ansicht, dass eine ausgewogene Ernährung und herkömmliche Joghurts sinnvoller seien und den Geldbeutel weit weniger schmälern. So erklärt Dr. Michael de Vrese, Mitarbeiter in der Bundesanstalt für Milchforschung, dass gerade für gesunde und einzelne Personen die Wirkweise bestimmter Effekte nicht garantiert werden könne. Weiter wird bezweifelt, dass sich die nützlichen Bakterien in einer gesunden Darmflora überhaupt ansiedeln können. Die Europäische Union ging im Jahre 2007 soweit, dass sie Aussagen zur Gesundheitsförderung solcher Lebensmittel untersagte und seit 2009 ein generelles Verbot für die Verwendung solcher Behauptungen besteht, sofern diese nicht wissenschaftlich nachgewiesen werden können.

    2. Pingback: Probiotischer Joghurt: Wirklich gesund? Worin besteht die Wirkung? | we edit

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken