
Foto: Rawpixel.com | Bigstock
Es ist üblich, dass jeweils die Braut und der Bräutigam einen Trauzeugen ernennen. Die Hauptaufgabe eines Trauzeugen ist die Anwesenheit bei der Trauung. Im Standesamt wird die Eheschließung durch eine Unterschrift des Trauzeugen bezeugt. Bei einer kirchlichen Trauung ist es üblich, dass der Trauzeuge der Braut während des Ringwechsels den Brautstrauß hält und der Trauzeuge des Bräutigams für die Ringe verantwortlich ist und diese im richtigen Moment überreicht.
Planung der Hochzeit
Neben diesen traditionellen Aufgaben fällt es auch in Verantwortungsbereich des Trauzeugen, das Brautpaar bei der Planung und Ausrichtung der Hochzeit zu unterstützen.
Hilfe bei der Auswahl von Brautkleid oder Anzug
Eine Aufgabe, bei der das Brautpaar Hilfe vom Trauzeugen benötigt, kann die Auswahl der Hochzeitsgarderobe sein. Da der Bräutigam das Brautkleid vor der Trauung nicht sehen darf, aber trotzdem seine Garderobe zu der seiner Braut passen sollte, ist hier vor allem der Bräutigam auf Unterstützung angewiesen. Der Trauzeuge kann sich das Brautkleid ansehen und mit der Braut besprechen, welcher Anzug zu dem Kleid passt. Der Trauzeuge kann dann den Bräutigam beim Kauf begleiten und bei der Auswahl des richtigen Anzugs helfen. Der Trauzeuge sollte versuchen, sein Outfit an den Stil der Hochzeitsgarderobe anzupassen, darf jedoch niemals besser gekleidet sein als das Brautpaar.
Hilfe bei der Organisation
Auch bei der Planung gibt es vieles, was der Trauzeuge dem Brautpaar abnehmen kann. Der Trauzeuge kann Informationsbroschüren besorgen, Termine vereinbaren, das Brautpaar zu Terminen begleiten, eine Vorauswahl der Musik treffen oder sich um die Einladungen kümmern. Dies sollte natürlich nur in Absprache mit dem Brautpaar geschehen. Auch die Organisation des Junggesellenabschiedes liegt in den Händen des Trauzeugen.
Bei der Hochzeitsfeier bringt sich der Trauzeuge oft helfend mit ein und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Neben der Organisation kann sich der Trauzeuge um die Geschenke kümmern oder sich am Ende der Feier als Chauffeur anbieten.
Mit dem Brautpaar sprechen
Welche Aufgaben dem Trauzeugen im Einzelfall zugesprochen werden, hängt vom jeweiligen Brautpaar ab. Um der Aufgabe als Trauzeuge gerecht zu werden, ist es vorteilhaft, wenn der Trauzeuge die Wünsche und Vorstellungen des Brautpaares kennt und danach agiert. Eine individuelle Absprache mit dem Brautpaar ist daher unerlässlich. Bei der Erfüllung der Aufgaben stellt der Trauzeuge seine eigenen Vorstellungen in den Hintergrund und hat stets die Wünsche des Brautpaares vor Augen.