Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Corona»Quarantäne-Regel geraten wegen Omikron ins Wanken
    Corona

    Quarantäne-Regel geraten wegen Omikron ins Wanken

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger02.01.22↻ 04.08.22
    Werbeplakat für Corona-Regeln, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Werbeplakat für Corona-Regeln, über dts Nachrichtenagentur

    Vor der nächsten Bund-Länder-Runde zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie mehren sich die Stimmen für eine Lockerung der Quarantäne-Regeln.

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – „Omikron ist anders als frühere Varianten – darum müssen auch die Quarantäne-Regeln angepasst werden“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge (CDU), der „Welt“ (Montagausgabe). „Wir erwarten eine neue Dynamik mit sehr vielen, aber eben auch vielen milden Corona-Infektionen.“

    Personalausfälle drohen

    In einer solchen Situation müsse verhindert werden, dass massive Personalausfälle die Wirtschaft und die kritischen Infrastrukturen lahmlegen, forderte Sorge. „Darum wäre es sinnvoll, die Quarantäne für bestimmte Kontaktpersonen zu verkürzen. Engmaschige Tests könnten das flankieren. Großbritannien, Spanien und die USA wagen diesen Schritt bereits. Deutschland sollte es auch tun.“ Die SPD zeigte sich offen dafür: „Omikron könnte eine Art Game Changer werden“, sagte die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt der „Welt“. „Zumindest in die Quarantäne-Dauer könnte Bewegung kommen.“ Am kommenden Freitag treffen sich die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder mit Kanzler Olaf Scholz (SPD), um über das weitere Vorgehen zu beraten. Auch AfD-Fraktionschef Tino Chrupalla verlangte eine Lockerung der Regeln. „Sie darf aber nicht an Impfung oder Booster geknüpft werden.“

    Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat unterdessen angekündigt, dass sicher neue Corona-Beschlüsse gefasst würden. „Es wird auf jeden Fall neue Beschlüsse geben, weil wir uns Gedanken darüber machen müssen, wie wir die Quarantäne-Verordnung verändern“, sagte Lauterbach am Sonntagabend zu RTL/ntv. Zudem müsse man verhindern, dass die Omikron-Welle „zu groß“ werde. Deswegen spreche man am Freitag auch darüber, welche Kontaktbeschränkungen angemessen seien. Eine Durchseuchung könne man sich in Deutschland aufgrund der hohen Zahl an Ungeimpften „nicht leisten“, sagte der SPD-Politiker.

    Bezüglich der bevorstehenden Omikron-Welle sagte Lauterbach: „Die Fallzahlen werden sehr stark steigen und das wird dann auch viele Ungeimpfte treffen und die sind nicht geschützt. Daher mache ich mir da große Sorgen.“ Mit Blick auf die Debatte über die allgemeine Impfpflicht in Deutschland, sagte Lauterbach, dass entsprechende Anträge vorbereitet würden und diese in „wenigen Wochen“ vorlägen. Dies sei eine „hochethische“ Entscheidung, ob man für oder gegen die Impfpflicht sei. „Ich hoffe, wir kommen dazu“, so Lauterbach.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelLauterbach will sich von Anfeindungen nicht beeinflussen lassen
    Nächster Artikel Lauterbach freut sich über seinen „totalen Fan“ Uli Hoeneß
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    SPD-Fraktionschef über Verhältnis zu Spahn: „Sind beide Profis“
    1 min
    Sozialverband: Familien mit wenig Geld Energiespar-Geräte bezahlen
    1 min
    Länder: Verkehrsminister muss Abwanderung von Airlines verhindern
    1 min
    Linken-Chefin Schwerdtner: Streben keine Regierungsbeteiligung an
    3 min
    Historiker Benz sieht Entwicklungen in Deutschland mit Sorge
    2 min
    SSW-Abgeordneter Seidler strebt Initiative für AfD-Verbot an
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Hofreiter gegen Änderung der Migrationspolitik bei Syrern
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken