
Elon Reeve Musk wurde am 28. Juni 1971 in Pretoria, Südafrika, geboren. Er besitzt die südafrikanische, kanadische und US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Musk ist ein Unternehmer und Milliardär, der durch seine Beteiligungen an Unternehmen wie Tesla, SpaceX und Twitter (heute X) weltweiten Einfluss erlangte.
Unternehmerische Laufbahn
- 1995: Gründung von Zip2
- 1999: Verkauf von Zip2 an Compaq für 307 Millionen Dollar
- 2002: Gründung von SpaceX
- 2004: Einstieg bei Tesla als Investor und später CEO
- 2022: Übernahme von Twitter (heute X)
Politische Positionen
Musk vertritt libertäre Ansichten und positioniert sich seit 2022 zunehmend politisch rechts. Seine Äußerungen auf der Plattform X wurden mehrfach als kontrovers, wissenschaftlich unhaltbar oder diskriminierend kritisiert.
Kontroversen
- Verbreitung von Verschwörungstheorien und provokanten Aussagen auf X
- Vorwürfe des Antisemitismus und der Unterstützung rechtspopulistischer Bewegungen
- Verlust großer Werbekunden auf X aufgrund kontroverser Inhalte
Portrait
Der Biograf Walter Isaacson beschreibt Elon Musk als eine Person mit „multiplen Persönlichkeiten“, die zwischen visionärem Ingenieur, rücksichtsloser Führungskraft und impulsivem Provokateur wechseln können. Diese Vielschichtigkeit macht ihn schwer greifbar: Einerseits revolutioniert er mit Tesla die Automobilindustrie und mit SpaceX die Raumfahrt, andererseits sorgt sein Verhalten auf X für weltweite Kontroversen.
Musk wird oft als Visionär gefeiert, doch sein Führungsstil ist geprägt von Härte und einem „manischen Sinn für Dringlichkeit“. Er setzt unerreichbare Ziele, verlangt extreme Arbeitsbelastung von seinen Mitarbeitern und agiert oft impulsiv. Kritiker werfen ihm vor, dass er Empathie vermissen lasse und durch Mikromanagement sowie impulsive Personalentscheidungen auffalle. Sein Perfektionismus und seine Risikobereitschaft treiben Innovationen voran, doch sie führen auch zu Spannungen in seinen Unternehmen.
Persönlich ist Musk ein Getriebener, dessen Kindheit von emotionaler Härte geprägt war. Seine Faszination für Science-Fiction prägt seinen Glauben an technologische Lösungen für globale Probleme – sei es durch erneuerbare Energien oder die Kolonisierung des Mars. Gleichzeitig liebt er das Drama und die öffentliche Bühne, wie seine polarisierenden Aussagen oder Auseinandersetzungen mit anderen Unternehmern zeigen.
Elon Musk bleibt eine ambivalente Figur: ein innovativer Disruptor mit visionären Ideen, aber auch ein impulsiver Akteur, dessen Handlungen oft kontroverse Diskussionen auslösen.
Elon Musk News
- CDU-Außenexperte: Geste von Musk auch in Washington großes Thema 21.01.25
- Lindner relativiert Lob für Musk und Milei 12.01.25
- Weidel stellt Musk AfD als „libertäre konservative Partei“ vor 09.01.25
- Grüne drängen Musk zu Offenlegung von „X“-Algorithmen 04.01.25
- Thierse wirft Musk „fundamentalen Angriff“ auf Demokratie vor 03.01.25
- Mützenich wirft Musk gravierende Grenzüberschreitung vor 01.01.25
- Klingbeil vergleicht Musk mit Putin 30.12.24
- SPD-Generalsekretär kritisiert Musk und Springer-Verlag 29.12.24
- Wissing sieht Musk nicht als Vorbild für liberale Politik 27.12.24
- Elon Musk kritisiert nach Magdeburger Anschlag Bundesregierung 21.12.24
- Armin Laschet würde nicht nochmal mit Elon Musk auftreten 15.11.24
- Trump benennt weitere Regierungsmitglieder – Elon Musk auch dabei 13.11.24
- Elon Musk bezeichnet Scholz als „Narr“ 07.11.24
- Brantner wünscht sich von Elon Musk weniger „Hass und Hetze“ 05.06.24
- Frei zeigt Verständnis für Musk in Seenotrettungs-Debatte 30.09.23