
Winterzeit – Speckröllchenzeit!? Das muss nicht sein! Es gibt viele Möglichkeiten sportlich schlank durch den Winter zu kommen.
Doch bei welcher Sportart werden die meisten Kalorien verbrannt?
Getestet wurden:
- Ski Langlauf
- Rodeln
- Eislaufen
- Ski Alpin
- Snowboarding
Die Ergebnisse findet Ihr auf den nächsten Seiten! Schreibt uns doch, welches Eure Lieblingssportart im Winter ist. Wir freuen uns auf Eure Kommentare. Die könnt Ihr gleich unter diesem Artikel ins Kommentarsystem schreiben oder direkt ins Forum. Beides funktioniert auch ohne lästige Anmeldung.
Rodeln
Schlittenfahren ist nicht nur was für die Kleinen. Auch die Großen haben ihren Spaß daran schon lange entdeckt. Ob auf dem Hügel in der Stadt oder auf einer präparierten Piste, wer rodelt hat viel Spaß und formt zudem noch seine Figur! Wer hätte das gedacht? Hier gilt, je kurvenreicher die Strecke und je öfter man bremsen muss, desto besser ist es für die Figur. Durch die zahlreichen Bremsmanöver werden die Ober- und Unterschenkel gestrafft. Auch Rücken und Bauchregion profitieren von diesen Bewegungen. Die Kondition wird beim Aufstieg zurück auf dem Hügel oder die Piste trainiert.
150 kcal in einer halben Stunde
Positiv beim Rodeln ist die geringe Verletzungsgefahr. Dennoch, wer sich selbst überschätzt kann schon mal im Graben landen und dann sind blaue Flecken nicht selten. Wer eine halbe Stunde rodelt kann bis zu 150 kcal verbrennen. Das Beste: zum Rodeln braucht man nur einen Schlitten und man muss nicht sonderlich sportlich sein! Also für jeden etwas!
Ski Alpin
Wer beim Alpinen Skilauf nicht nur Wert auf die Apres Ski-Partys legt, wird beim hinuntersausen der Hänge viel Vergnügen haben. Zum Skifahren braucht man etwas Mut, die richtige Technik, zwei Bretter unter den Füßen und eine gehörige Portion Schnee. Wenn all das vorhanden ist, kann es losgehen. Bei Ski-Abfahrten wird die Rumpf- und Beinmuskulatur gekräftigt. Der Ausdauer- und Fettverbrennungseffekt wird allerdings durch die meist langen Wartezeiten an den Liften reduziert.
Mit der Verletzungsgefahr sieht es hier schon etwas anders aus. Die kurzen Carving Skier erzielen hohe Geschwindigkeiten und erhöhen somit die Sturzgefahr. Außerdem werden die Muskeln und Bänder stark beansprucht. Nicht selten kann es zu einem Muskelfaser- oder Bänderriss kommen. Tipp: Um wenigstens den Kopf zu schützen sollte man einen Ski-Helm tragen.
200 kcal pro halber Stunde
Der Kalorienverbrauch bei einer halben Stunde Abfahrt liegt bei ca. 200 kcal. Diesem Sport sollten Leute machen, die schon etwas Ausdauer und Kraft trainiert haben. Und die Anfänger? Klar jeder fängt mal an, aber bitte nicht gleich übertreiben und auf den Ski-Lehrer hören!
Eislaufen
Ob Eisdisco oder nur normales Eislaufen, ist ganz egal. In jedem Fall werden die Ober- und Unterschenkel-Muskulatur und der Rücken gekräftigt. Außerdem zaubert Eislaufen einen straffen, sexy Bauch. Für Personen mit Haltungsschäden der optimale Wintersport!
160 kcal in einer halben Stunde
Verletzungsgefahr besteht bei Stürzen und Kollision mit anderen Läufern.
Von den Kufen kann man sich Schnittwunden zuziehen. Blaue Flecken und Prellungen sind bei diesem Sport fast alltäglich. Eislaufen wirkt sich nur bei intensivem Lauftraining auf die Fettverbrennung aus. Der Kalorienverbrauch bei einer halben Stunde Schlittschuhlaufen liegt ca. bei 160 kcal. Dieser Sport ist eigentlich für fast jeden geeignet, da keine Vorkenntnisse nötig sind. Nur ältere Semester sollten vorsichtiger sein. Hier sind Knochenbrüche bei Stürzen das große Risiko.
Snowboarding
Das ist wohl seit Jahren der kultigste Trendsport auf den Pisten und Hängen. Snowboarden garantiert Fun! Bei Talfahrten werden Beine, Po, Bauch und Rücken in hohem Maße beansprucht und somit gestärkt. Wie beim Alpinen Skilauf, kommt auch hier, wegen der Liftpausen, die Fettverbrennung kaum in Gang. Die Verletzungsgefahr ist nicht zu unterschätzen. Besonders Anfänger riskieren Schulter-, Arm-, Steißbein- oder Handgelenksverletzungen. Helm, Knie- und Handgelenksschützer sollten zur Ausrüstung gehören. Fortgeschrittene sind auch nicht vor Verletzungen gefeit. Mist werden hier waghalsige Stunts auf den Pisten zum Verhängnis. Die richtige Technik vermindert die Verletzungsgefahr. Also unbedingt einen Snowboard-Kurs bei einem Lehrer absolvieren.
270 kcal pro halber Stunde
Dieser Sport ist für abenteuerlustige mit einem guten Gleichgewichtssinn zu empfehlen. Der Kalorienverbrauch bei einer halben Stunde Snowboarden liegt etwa bei 270 kcal.
Ski Langlauf
Beim Ski-Langlauf wird der Körper auf die sanfte Tour gestrafft. Wer straffe Arme und Beine, einen knackigen Po, einen flachen Bauch und einen starken Rücken haben möchte, ist beim Langlaufen genau richtig. Bei diesem Ausdauersport wird nicht nur die Fettverbrennung optimal angekurbelt, sondern der ganze Körper trainiert.
300 – 350 kcal pro halber Stunde
Die Verletzungsgefahr ist sehr gering. Stürze drohen am ehesten bei unverhofften Abfahrten und wie beim Inlineskaten werden die Bänder und Gelenke geschont. Wer den Sommer über Nordic Walking betreibt, sollte im Winter auf Ski-Langlauf umsatteln. Die Bewegungen sind fast die gleichen. Ideal für Übergewichtige oder Personen mit Rücken und Gelenkproblemen. Hier liegt der Kalorienverbrauch je nach Laufschritt bei ca. 300 bis 350 kcal für eine halbe Stunde.
Welchen Wintersport mögt Ihr?
Klarer Sieger ist also der Skilanglauf. Was gibt es schöneres als auf Brettern durch die verschneite Märchenlandschaft zu gleiten und dabei ein paar Kilos zu verlieren und eine Traumfigur zu bekommen? Also rauf auf die Bretter und ab in die Loipe. Es lohnt sich!
So, jetzt seid Ihr dran!
Welchen Sport macht Ihr am Liebsten im Winter und was sind Eure persönlichen Abnehmtipps für die kalte Jahreszeit. Bei uns ist der Winter ehrlich gesagt eher die Zunehmjahreszeit – dank Weihnachtsbraten und Glühwein. Wie siehts bei Euch aus? Schreibt Eure Meinung ins Kommentarsystem gleich unter diesem Artikel oder postet Eure Meinung direkt im Forum. Wir freuen uns auf Eure Kommentare.