Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Auto»Brennstoffzellen im Auto: Fahrzeuge mit Zukunft?
    Auto

    Brennstoffzellen im Auto: Fahrzeuge mit Zukunft?

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger07.01.12↻ 01.01.213
    Hyundai mit Brennstoffzelle
    Hyundai mit Brennstoffzelle
    Foto: Foto VDW | Bigstock

    Beste Aussichten in Zukunft den herkömmlichen Verbrennungsmotor abzulösen, wird der Brennstoffzellen­technologie eingeräumt. Gegenüber Automobilen mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren verursachen Autos mit Brennstoffzellen etwa um die Hälfte weniger Kohlendioxidemission und es entstehen keine Abgase wie Stickoxide oder Schwefeloxid.

    Ein weiterer Vorteil dieser Energiegewinnung ist, dass der Arbeitsprozess geräuschlos und ohne Verschleiß abläuft, weil dabei keine mechanischen Teile zum Einsatz kommen.

    Funktionsweise

    In der Brennstoffzelle gilt das Prinzip der „kalten Verbrennung“. Die Brennstoffzelle ist ein elektrochemischer Energieumwandler, in dem Wasserstoff und Sauerstoff bei Verbrennung zu Wasser reagieren. Die einzelnen Zellen erzeugen eine Spannung von 0,6 bis 0,8 Volt. In größerer Anzahl erreichen sie also genügend Leistung um einen Elektromotor anzutreiben. Eine Zelle setzt sich im Wesentlichen aus den Bauteilen Brennstoffelektrode (Anode), dem Elektrolyten sowie der Sauerstoffelektrode (Kathode) zusammen.

    Wird die Anode mit Wasserstoff versorgt, so werden diesem die Elektroden entzogen. Durch den Elektrolyten gelangen die positiven Atome (Protonen) in Richtung Kathode und verbinden sich dort mit negativ geladenen Sauerstoffionen zu Wasser. Durch diese Wanderbewegung entsteht elektrischer Strom.

    Umwandlung im Reformer

    Im Auto wird mit Hilfe eines Reformers sowie eines katalytischen Brenners nur soviel Wasserstoff aus Primärenergieträgern gelöst, wie die Brennstoffzelle zur Stromproduktion benötigt. Als Ausgangsstoff kommen synthetischer Kraftstoff aus Erdgas oder Methanol in Frage. Methanol scheint hierbei die besten Zukunftschancen zur Wasserstofferzeugung zu haben. In einem „Reformer“ genannten Reaktor wird dieser Treibstoff zusammen mit Wasser in Kohlendioxid und Wasserstoff umgewandelt.

    Während Methanol früher aufwendig durch Destillation von Holz gewonnen wurde, wird es heute bevorzugt synthetisch aus Kohlendioxid und Wasserstoff hergestellt und lässt sich sogar aus Viehmist, biologischen Abfällen oder Kompost gewinnen.

    Als Brennstoff und Treibstoff bietet sich Methanol daher besonders an, weil es – wenn aus nachweisenden Rohstoffen hergestellt – praktisch in unbegrenzter Menge zur Verfügung steht.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelZeitung: Lauschangriff führte zu Augsburger Polizistenmördern
    Nächster Artikel NRW: Nachbarschaftsstreit endet blutig
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    2 min
    Motorschaden – was tun?
    2 min
    Autounfall unter Alkoholeinfluss – Zahlt die Versicherung?
    3 min
    Beim Autounfall mit dem Handy telefoniert – Zahlt die Versicherung?
    5 min
    Gebrauchtwagenkauf – Diese 10 Tipps sollten Sie unbedingt beachten
    5 min
    Benzin sparen – Die besten Tipps zum Spritsparen
    5 min
    3 Kommentare
    1. Alfons on 25.10.11 16:08

      Methanol wird zwar aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen, die Umweltverträglichkeit geht allerdings auf Kosten der nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion. Es ist eben immer irgendwas. Aber die Brennstoffzelle hat auf jeden Fall Zukunftspotential

    2. Anonym on 24.03.15 00:58

      und tankstellenbau dauer nochmal zehn jahre
      ha ha ha

    3. Anonym on 24.03.15 01:01

      und übrigens, mit (einem)1 barrel rohöl zu strom gemacht kann mann mit einem Elektroauto fast doppelt soweit fahren wie mit derselbem menge zu benzin und diesel.
      ausserdem gibt es mehr steckdosen wie tankstellen
      ha ha ha

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken