naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Style»Lohnt sich eine Dauerwelle in der Übergangsphase?
    Style

    Lohnt sich eine Dauerwelle in der Übergangsphase?

    29. Juli 2008↻ 24. September 20211 min
    Macht eine Dauerwelle die Übergangsphase erträglicher?
    Macht eine Dauerwelle die Übergangsphase erträglicher? (Foto: YuriyZhuravov | Shuttestock)

    Frage:

    Ich bin jetzt dabei mir die Haare endlich wieder lang wachsen zu lassen und habe neulich im Fernsehen eine junge Frau gesehen, die ungefähr meine Haarlänge hat, aber in Locken. Auch meine Mutter meint, wenn man Locken hat merkt man diesen Übergang nicht so sehr.

    ► zu den Antworten

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelI wanna be a Hippie, right now: Der Paris Hilton Hippie Look
    Nächster Artikel Heather Locklear aus Entziehungskur entlassen
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Hausmittel gegen Pickel – Was hilft wirklich?

    2 min

    Schminktipps: Blaue Augen richtig schminken

    3 min

    Make Up Artist – Traumberuf?

    2 min

    Schadet MakeUp der Haut?

    2 min

    Nichts anzuziehen? Party Make over! Die richtigen Klamotten für jede Party

    2 min

    Massage: Tipps und Tricks für die Massage zuhause

    3 min
    1 Kommentar

    Ein Kommentar

    1. Avatar-Foto
      Yvonne on 29. Juli 2008 17:11

      Eine Dauerwelle bringt zwar etwas Form ins Haar, damit es beim lang wachsen lassen nicht so „trostlos“ aussieht, aber dafür macht die Welle eben die Haare auch erst einmal wieder ein ganzes Stück kürzer, zumindest gefühlt. Weiterhin ist eine Dauerwelle auch immer eine Belastung für die Haare, was Du bei langen Haaren, die besonders viel Pflege benötigen, nicht vergessen solltest. Die innere Haarstruktur wird dabei irgendwie aufgeweicht und wieder fixiert. Das kann nicht übermäßig gut sein für das Haar.

      Aber wenn Du es dadurch besser schaffst, die Zeit durchzuhalten kann das natürlich eine Lösung sein. Irgendwann wachsen die kaputten Haare ja auch wieder heraus und mit ein wenig Pflege lassen sich die Probleme begrenzen.

    Kommentar

    Top News

    Mehrere Landesregierungen sperren sich gegen Rundfunkbeitragserhöhung

    Selenskyj sieht Putin massiv geschwächt

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken