Was man gegen Pickel auf dem Kopf unternehmen kann, wo mögliche Ursachen liegen und was man sonst noch beachten sollte.

Während wir uns meist über Pickel im Gesicht oder auf dem Rücken ärgern, bleibt leider auch die Kopfhaut nicht immer vor Ihnen verschont. Gerade wenn man helle und/oder sehr dünne Haare hat, kann das durchaus auch zumkosmetischen Problem werden.
Was kann man gegen Pickel auf der Kopfhaut tun?
Als allererstes ist bei Pickeln, die über einen längeren Zeitpunkt bleiben ein Besuch beim Hautarzt dringend anzuraten. Denn auch eine ganze Reihe von ernsthaften Hauterkrankungen manifestiert sich in Dellen auf dem Kopf.
Sind sie vom Dermathologen erstmal als harmlos diagnostiziert und mit einem ratlosen „Damit müssen Sie wohl leben.“ behandelt, kann man selbst ans Werk gehen und sich langsam an die Ursache herantasten.
Meine Tipps gegen Pickel auf dem Kopf
Den Pickeln selbst würde ich mit den gleiche Mitteln zuleibe rücken wir im Gesicht: Pickel und Hände desinfizieren (Gesichtwasser), den Pickel ausdrücken und dann Puder, Öl oder Spezialprodukte zum Austrocknen drauf.
Die Ursache finden
Wenn die Pickel plötzlich aufgetaucht sind, würde ich alles in die „Waagschale“ der möglichen Ursachen legen, das sich in letzter Zeit geändert hat: Essen, Getränke, Haarpflegemittel (Shampoo, Spülung, Haarspray, Gel etc.). Dabei darf man auch die untypischen Dinge wie Waschmittel und Weichspüler nicht vergessen. Die schmiert Ihr Euch zwar nicht auf den Kopf, aber Eure Klamotten (Mütze, Kaputze, Haarband, Kopftuch) und die Bettwäsche wird damit gewaschen. Und! Unbedingt mal eine Relaxphase einlegen, um Stress als Auslöser auszuschliessen.
Insekten?
Leider gibt es auch bestimmte Insekten, die sich mit Vorliebe die Kopfhaut für ihre Stechattacken aussuchen. Das solltet Ihr also auch abklären. (Insektenschutz)
Giftstoffe?
Auch Giftstoffe (es wird in diesem Zusammenhang immer wieder darüber diskutiert, ob Amalgam Füllungen in den Zähnen allergische Reaktionen dieser Art auslösen können) kommen als Auslöser in Frage.
Fruchtsäure Behandlung
Wenn alles nichts hilft, bleibt nur der erneute Weg zum Arzt. Sprecht ihn doch mal auf eine Fruchsäurebehandlung an. Das hat – wenn man den Berichten der Userinnen im Internet glauben kann – schon in vielen Fällen geholfen.
Ansonsten: Wie immer, nicht ärgern! Das macht es nur schlimmer.
Hast Du auch mit Pickeln auf dem Kopf zu kämpfen? Was hast Du schon dagegen unternommen? Hat es geholfen? Hast Du einen Hautarzt konsultiert? Was hat der empfohlen? Hat es geholfen? Schreib uns Deine Erfahrungen, Ergänzungen und Fragen – direkt unter diesem Artikel, in den Kommentaren. Du hilfst damit auch anderen Leserinnen.
24 Kommentare
Hat mir sehr gut gefallen, deinen Artikel über Pickel am Kopf.
Du schreibst sehr gut.
Liebe Grüsse aus der schönen Schweiz
Gabriela
Du schreibst „den Pickel ausdrücken“. Das ist aus medizinischer Sicht natürlich das, was zu unterlassen ist!
Streng medizinisch hast Du natürlich nicht. Aber ich will nicht mit eitrig-gelben Pickeln auf der Kopfhaut rumlaufen. Je nach Haardichte sieht das nämlich sehr übel aus.
Hallo , auch mir hat dein Artikel über Pickel am Kopf sehr gut gefallen.
ich habe auch welche und versuche sie mit mühe und not wegzubekommen.
hilfe !
schöne grüße aus Wien
Pickel am Kopf wegebekommen, diese Frage habe ich mir 5 Jahre gestellt. Sie kamen und gingen immer wieder. Natülich suchte ich auch im Internet nach Tipps und fragte meinen Arzt. Weder die postings noch die Ärzte hatten eine wirkende Lösung die meinen Kopf befreiten.
Mach gern mal blau und bleib von der arbeit zuhause und hol mir daher oft mal eine krankschreibung vom Arzt. Vo einem Monat fragte er mich warum ich so oft schwindelgefühle hätte und immer bauchschmerzen hab, welche immer meine Antworten für den Grund der Krankschreibung gewesen sind.
Er verschrieb mir Amoxicillin, ein Medikamen das auf Penicillin aufgebaut ist. Siehe da, Pickel nach 2 Tage weg und es tauchte nie wieder einer auf.
bei mir sind es leider schlimme pickel auf meinem rücken . Hat jemamd eine gute salbe dagegen?
hoi,
hatte ich auch, auch habe ich sie ausgedrückt, kratzen ist nicht so gut,wegen der fingernägel und schmutz daran, desinfektion ist sehr sehr wichtig, wenn mann/ frau schon so rumdrückt.
denke es war bakteriell, habe selbst auch roseazea, metronidazol war auch hier das mittel der wahl, denke auch amoxicillin ist möglich, ist auch gut bei zeckenbiss-nachbehandlung.(da übrigens 20 Tage lang bitte, bei v. auf borreliose)
das gerede von psychischer erkrankung, stress ist nicht so belegt als ursache, aber abklären bei einem hautarzt wäre sinnvoll, da es ja auch psoriasis sein könnte
probiert mal mindestens 2 liter wasser am tag zu trinken, hat mir vor kurzem sehr gut geholfen meine unregelmäßigen pickeln auf dem kopf entgegenzuwirken.
viel erfolg.
nur meine pickel auf dem rücken, die ich seit min. 15 jahren habe gehen davon leider nicht weg.
schönen gruß
matthias
Gegen Pickel allgemein, also Rücken, Gesicht etc hilft sehr gut Heilerde! Abends anwenden, trocknen lassen, dann einfach abreiben und nochmal nur mit Wasser das Gesicht/ die Stelle waschen, eincremen erst am nächsten Morgen!
Moin Moin,
habe seit 5 Jahren Pickel auf dem Kopf. Anfangs nur am Nacken und auch eher ohne Eiterbildung.
Mittlerwieie habe ich Sie immer! Mind. 20-40 Stück. Habe salben ausprobiert, Antibiotica, Haare weniger waschen.
Dies sind alles Tips von meiner Hautärztin. Sie sagt auch, dass auf keinen Fall die Pickel ausgedrück werden sollten.
Ich versuche derzeit mich daran zu halten meine Kopfhaut nicht zu berühren, also keine Pickel auszudrücken: Kaum möglich! :(
Sie sagt auch, dass man die Haare nur 1 bis max. 2 mal pro Woche waschen soll. Die Schutzschicht/Schutzfunktion der Kopfhat wird durch das ständige Waschen abgetragen, so meine Ärztin.
Milder Shampoo ist also sehr wichtig.
Wenn ich mich an die Sachen halte: nicht berühren, wenig waschen und dann noch mein Haarprodukt gegen Haarausfall (mit Alkohol) nutze…
könnte ich es in 2 Monaten schaffen…
bye
Also was mir persönlich immer gut gegen Pickel am Rücken geholfen hat war Sonnenbank :)
Also allgemein gegen Pickel ist das schön gut.
Ist halt nich so Toll für die Haut aber solang man es nicht übertreibt und die Haut gut pflegt :)
Und wegen den Pickeln am Kopf empfehle ich jedem mal ein Ph-Neutrales Shampoo für empfindliche Kopfhaut…
Bei mir hats was gebracht ;)
Lg Alex
Servus liebe Leute,
ich habe ca ein halbes jahr an Pickeln auf dem Kopf gelitten,mir hat mein Hausarzt damals empfohlen meine Haare mit „REI IN DER TUBE“ zu waschen klingt zwar merkwürdig weil es eigentlich zum reinigen von Textilien verwendet wird,aber nach 2 wochen Haare waschen waren die Pickel komplett verschwunden.
Ich hoffe ich kann mit dem Beitrag helfen euer „leiden“ zu beenden
lg Groby
Also ich hab im gesicht entweder mal keine oder wiedermal viel. Mein arzt hat mir einfach nur waschgel und feuchtigkeitscreme geben und gesagt::
-viel sport O2
-wenig Schokolade
-wenig waschen
-keine Nüsse
-wenig Stress
-weniger Internet
-Camillnbad
-Creme
voila es ist in wirkung aber grundsaetzlich bei pickeln werden die hoechstens von waschcremes fuer 3 Tage reduziert … Pickel sind kleine dumme Idioten :(
ich habe jetzt seit 3 jahren immer wieder mit vielen pickeln auf dem kopf zu kämpfen. zig shampoo-wechsel, von billig bis teures apothekenzeug – nichts hat geholfen. teebaumöl und haarwasser mit huflattich beruhigen nur, bekämpfen nicht. da ich stark fettende haare habe muss ich täglich waschen.
jetzt waren wir 3 wochen auf den malediven, täglich haare waschen, viel schwitzen und siehe da die pickel waren weg – trotz allem. kaum wieder zu hause, waren sie nach 2 tagen wieder da.
…ich hab da jetzt das wasser oder den feinstaub in der luft in verdacht. hab aber keine ahnung wie man sich davor schutzen soll.
Ich würde als erstes die Haarpflege (Shampoo, Spülung, Haarspray und was Du sonst so verwendest) testweise wechseln. Auch wenn Du die Produkte schon länger verwendest, kannst Du eine Allergie dagegen entwickelt haben. Außerdem wechseln die Hersteller ja manchmal auch bei etablierten Produkten die Inhaltsstoffe (jetzt noch besser oder sowas steht dann auf der Verpackung).
Wichtig: spüle die Haare nach dem Waschen ganz gründlich und lange aus. Damit möglichst nichts zurückbleiben kann, was der Kopfhaut schadet.
Die Pickel selbst würde ich ganz normal ausdrücken und dann ein wenig Teebaumöl draufgeben zum austrocknen.
Habe seit einem Jahr juckende, blutende, eiternde Pickel schubweise und wöchtentlich auf der Kopfhaut mit Haarwurzelentzündungen. Zurzeit wasche ich meine Haare täglich mit einem antimikrobischen Hautreinigungsmittel (Hibiscrub) für in Spitälern von der Hautärztin verschrieben zusammen mit einem Antibiotikum-Tinkturkissenstift (Dalacin). Vorher erhiehlt ich vom Allgemeinartz Nizoral (antifungizides Mittel). Von einem anderen Hautarzt Squa-med und Keto-med. Haarwasser, dutzende Shampoos blieben unwirksam. Habe Mischhaut. Seit einer Trockenperiode mit sehr rissiger Kopfhaut im Winter nerven mich die juckenden Stellen auf dem Kopf des Öfteren. Habe leichte Akne. Bis zur Umstellung benützte ich Head&Shoulders jahrelang. Mich dünken diese Pickel extrem nervig und ich kann nicht glauben, dass ich den Rest meines Lebens damit rumlaufen soll. Es juckt auserordentlich und ich fühle mich dabei wirklich seltsam. Anscheinend handelt es sich um Bakterien, die von aussen eingedrungen sind. Ich bezweifle die Wirkung durch eine Behandlung von aussen. Ich denke eher, dass eine Kur von innen besser wäre. Ein Hautartz meinte, es sei eben das Alter. Hahahaha… ;-) Fängt schon gut an mit 37. Jedenfalls beende ich meine Hibiscrub-Kur, werde aber hier vorbeischauen, da mir die Seite gut gefällt. Endlich mal ein paar andere Tipps gegen „Blups!“ auf dem Kopf… Grüsse aus der Schweiz
Ich habe seit einiger Zeit Pickel auf der Kopfhaut. Die Dinger kommen „von jetzt auf gleich“ und sehen nicht wirklick lecker aus. Da ich sehr helle und dünne Haut habe, kann man sie in hellen Räumen auch sehen, wenn man nicht so genau hinguckt. Das ist mir ziemlich peinlich, weil ich sie natürlich erst zuhause entdecke und erst dann reagieren kann.
Wißt Ihr was man gegen diese Pickel tun kann?
Ich würde als erstes die Haarpflege (Shampoo, Spülung, Haarspray und was Du sonst so verwendest) testweise wechseln. Auch wenn Du die Produkte schon länger verwendest, kannst Du eine Allergie dagegen entwickelt haben. Außerdem wechseln die Hersteller ja manchmal auch bei etablierten Produkten die Inhaltsstoffe (jetzt noch besser oder sowas steht dann auf der Verpackung).
Wichtig: spüle die Haare nach dem Waschen ganz gründlich und lange aus. Damit möglichst nichts zurückbleiben kann, was der Kopfhaut schadet.
Die Pickel selbst würde ich ganz normal ausdrücken und dann ein wenig Teebaumöl draufgeben zum austrocknen.
In letzer Zeit habe ich häufig so komische Eiterpickel auf der Kopfhaut. Das ist vorallem dann lästig, wenn ich die Dinger nicht gleich entdecke und den ganzen Tag damit rumlaufe, ohne es zu merken. Da ich eher dünne Haare habe, sieht man die gruseligen Dinger schon mal durchschimmern. Zumindest dann, wenn im Klassenraum mal wieder Flutlicht angesagt ist.
Was kann man denn gegen diese Pickel unternehmen und woher kommen die so plötzlich?
Ich kann Dir nur empfehlen, die Pickel mal Deinem Hausarzt bzw. noch besser einem Hautarzt zu zeigen. Auch wenn die Dinger wahrscheinlich harmlos sind, solltest Du in jedem Fall auf Nummer Sicher gehen.
Da Du von „Klassenraum“ schreibst, bist Du vielleicht noch in der Pubertät. Dann können das die „ganz normalen“ Teenyleiden sein.
Ansonsten kommen verschiedene Ursachen in Frage. Hast Du vielleicht kürzlich eines Deiner Haarpflege-Produkte (Shampoo, Spülung, Kur, Spray, Gel etc.) gewechselt? Oder glänzt vielleicht auf einem Deiner Stammprodukte ein „Jetzt mit neuer Rezeptur“ Label?
Ich habe auch ab und zu solche Pickel. Ich drücke sie dann ganz normal aus und desinfiziere mit einem Gesichtswasser.
Also es ist so schlimm immer wieder bekomme ich pickel am kopf ich schmire sie ja ein hilft nichts ich kratze sie auf und dann blutet es brkomme wieder eine kruste was soll ich tun
Das erste mal war’s bei mir mit Anfang 20, als ich im Sommer zum Arzt hin bin, weil die gesammte Kopfhaut von bestimmt über 100 Pickeln übersäht war und der gesamte Kopf deswegen weg tat. Der Hautarzt gab mir damals ein Antibiotikum, wodurch es dann zwar wegging, aber nach 3-4 Wochen wiederkam … wieder Antibiotikum. Fest stand also schon mal, es waren Bakterien. Im Herbst/Winter wurde es dann besser, bekam dann eine Antikiotika-Salbe. Das ganze zog sich jahrelang hin, ich probierte so ziemlich alle Ärze in meiner Heimatstadt und nach Umzug aus und alle gaben mir immer wieder nur Antibiotikum, oder -Salbe. Vor 5 Jahren meinte dann ein Hautarzt mal zu mir, dass ja, es Bakterien sind und man dagegen aber nichts wirklich machen kann, denn für diese Bakterien bin ich einfach empfänglich, er würde mir aber einen Urlaub am Meer empfehlen, weil das Salz gut für die Haut und schlecht für die Bakterien ist.
Ich war zwar nicht am Meer, habe seit dem aber im Bad immer einen Blumensprüher mit Salzwasser zu stehen. Nach dem Duschen sprühe ich mir die Kopfhaut damit ein, so dass ich eine leichte Salzkruste auf dem Kopf habe … wenn’s im Sommer etwas doller wird, mach ich mehr und öfter Salz drauf, seit dem brauchte ich auf jeden Fall nie wieder ANtibiotikum … das ist mein Mittel der Wahl um nicht ständig Antibiotika zu schlucken oder Antibiotika-Salbe auf dem Kopf raufschmieren zu müssen.
Pingback: Kruste auf dem Kopf, was tun? – Lacv
Pingback: URL