naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Fotografie»Vignettierung
    Fotografie

    Vignettierung

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger26.04.12↻ 26.04.18
    Starke Vignettierung
    Starke Vignettierung (links oben) durch versehentlich verdrehte Streulichblende

    Unter Vignettierung wird die Abdunkelung in den Eckbereichen einer Fotografie verstanden. Hierbei handelt es sich nicht um einen Belichtungsfehler, sondern um einen Abbildungsfehler des Objektivs. Bei diesem Fehler ist der Zentralbereich des Fotos korrekt belichtet, aber an den Rändern und insbesondere in den Ecken ist eine Verdunkelung vorhanden.

    Vignettierung tritt im Weitwinkel auf

    Eine Vignettierung ist häufig bei Weitwinkelobjektiven zu beobachten, bei Teleobjektiven tritt sie fast nie auf. Außerdem ist die Vignettierung von der gewählten Blende abhängig. Die Vignettierung tritt bei stark geöffneter Blende in Erscheinung, kann aber gänzlich verschwinden, wenn die Blende um eine oder zwei Stufen geschlossen wird. Solche Beobachtungen zeigen auch die Ursache der Vignettierung. Vereinfacht gesagt, wirkt sich der Tubus des Objektives auf die Randbereiche des Fotos auf. Deshalb ist die Vignettierung bei Weitwinkelobjektiven und bei völlig geöffneter Blende auch so deutlich erkennbar. Bei Teleobjektiven oder bei kleiner Blende sind Randeffekte durch den Tubus nicht gegeben.

    Abblenden hilft gegen Vignettierung

    Da es sich bei der Vignettierung um einen Objektivfehler handelt, kann der Fotograf keine Maßnahmen treffen, die diesen Effekt verhindern. Er kann ihn lediglich durch die Blendenwahl beeinflussen oder ihn, bei digitalen Aufnahmen, mit einer Randkorrektur der Belichtung an den Bildrändern mithilfe eines Bildbearbeitungsprogramms ausgleichen.

    Vignettierung in der Praxis

    Für viele Aufnahmen in der Praxis ist der Fehler aber ohne große Bedeutung. Da er nur bei stark geöffneter Blende auftritt, betrifft er nur einen geringen Teil der Aufnahmen. Auch wird er bei vielen Motiven gar nicht wahrgenommen oder beeinträchtigt das Bild nicht weiter. Bei einem Porträtfoto wird eine Vignettierung kaum stören, ganz im Gegenteil wird für Porträts dieser Effekt sogar bewusst herbeigeführt, um den zentralen Bildbereich hervorzuheben. Auch bei Landschaftsaufnahmen oder anderen Motiven mit starkem Kontrast fällt eine Vignettierung kaum auf. Sehr störend kann sie allerdings bei Aufnahmen mit klaren geraden Linien wirken, etwa bei architektonischen Motiven. Auch bei monochromen kontrastarmen Aufnahmen ist der Fehler sehr auffällig.

    Ergänzungen?

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelKit-Objektiv – Wie gut ist es wirklich?
    Nächster Artikel Verbraucherpreise steigen im April um 2,0 Prozent
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA

    Vollformat Sensor

    2 min

    Feuerwerk fotografieren – Meine 11 besten Tipps & Tricks

    3 min

    Weißabgleich

    3 min

    Entfesseltes Blitzen

    2 min

    Fuji X100s – Liebeserklärung an eine Kamera

    2 min

    Die Blasenmacher (Foto)

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten

    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“

    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung

    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?

    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken