Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Krankenversicherung»Private Krankenversicherung für Ingenieure
    Krankenversicherung

    Private Krankenversicherung für Ingenieure

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger29.03.13

    Was Ingenieure bei der Wahl einer privaten Krankenversicherung beachten sollten und welcher Tarifbestandteil besonders wichtig ist.

    Private Krankenversicherung für Ingenieure
    Private Krankenversicherung für Ingenieure (Foto: christian Lagereek | iStockphoto | Thinkstock)

    Der Zugang zu einer privaten Krankenversicherung ist in der Bundesrepublik Deutschland an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Ingenieure erfüllen meist die erforderlichen Kriterien, so dass sich für diese Berufsgruppe ein Wechsel aus der gesetzlichen in eine private Krankenversicherung durchaus lohnen kann. Die privaten Anbieter tragen diesem Umstand Rechnung und bieten Tarife an, die auf die Bedürfnisse von Ingenieure zugeschnitten sind.

    In eine private Krankenversicherung wechseln kann, wer entweder Beamter ist oder die Jahresarbeitsentgeltgrenze überschreitet. Selbstständige und Freiberufler können sich grundsätzliche privat versichern.

    Ingenieure – Selbständig oder angestellt

    Ingenieure verdienen, sofern sie fest bei einer Firma angestellt sind, in der Regel mehr als die Jahresarbeitsentgeltgrenze, die zum Wechsel in eine private Krankenkasse berechtigt. Andere Ingenieure sind selbstständig und betreiben Ingenieurbüros. Damit ist es grundsätzlich möglich, sich auf dem privaten Markt nach einer geeigneten privaten Versicherung umzusehen.

    Auslandsschutz wichtig

    Der Beruf des Ingenieurs ist häufig mit Auslandsreisen und längeren Aufenthalten in fernen Ländern verbunden. Oftmals gehen diese Reisen in asiatische Länder, in denen die Gefahr tropischer Krankheiten wie etwa der Malaria recht hoch sind. Für Ingenieure empfiehlt sich daher ein umfassender Auslandsschutz, da diese Berufsgruppe solchen Gefährdungen in einem höheren Ausmaß ausgesetzt ist als andere Menschen. Ein solcher Auslandsschutz beinhaltet etwa Heimflüge im Ansteckungsfall, was besonders bei Arbeitsaufenthalten in seuchengefährdeten Regionen lebensrettend sein kann.

    Krankentagegeld

    Für selbständige Ingenieure empfiehlt sich der Abschluss einer Krankentagegeldversicherung. Diese gleicht im Krankheitsfall den Einkommensverlust aus und hilft damit, den Fortbestand des Unternehmens auch bei längerer Krankheit des Unternehmers zu sichern.

    Private Krankenversicherung: Immer vergleichen!

    Generell gilt auch bei privaten Krankenversicherungen für Ingenieure, dass die Tarife abhängig sind von Alter, Geschlecht und gesundheitlichem Zustand der oder des Versicherten. Es ist daher empfehlenswert, vor Abschluss einer solchen Versicherung einen Vergleich zwischen den Anbietern vorzunehmen, da auf dem freien Markt für private Krankenversicherungen oftmals erhebliche Einsparungen möglich sind, wenn man eine auf die individuellen Lebensumstände maßgeschneiderte Versicherung wählt.

    Sind bestimmte Leistungen verzichtbar oder besteht die Bereitschaft zur Vereinbarung einer Selbstbeteiligung und/oder Beitragsrückerstattung, kann die den monatlichen Beitrag deutlich senken.

    Lesen Sie auch unsere allgemeinen Hinweise zur Auswahl einer privaten Krankenversicherung und die wichtigsten Vergleichskriterien.

    Bist Du gerade auf der Suche nach einer privaten Krankenversicherung? Wo hast Du Dich bisher informiert? Zu welchem Ergebnis bist Du gekommen? Weißt Du etwas über das Thema, das hier noch fehlt? Schreib uns Deine Meinung, Ergänzungen und Fragen – direkt unter diesem Artikel, in den Kommentaren. Du hilfst damit auch anderen Lesern.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelUnsere Mütter, unsere Väter (TV Dreiteiler)
    Nächster Artikel Hybridmotor – Vorteile und Nachteile des modernen Antriebs
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Risikozuschlag bei Vorerkrankung
    2 min
    Die Kündigungsfrist bei der Krankenkasse
    2 min
    Selbstbeteiligung in der privaten Krankenversicherung
    5 min
    Zahlt die private Krankenversicherung Zahnimplantate?
    2 min
    Versicherungspflichtgrenze
    3 min
    Wie kommt man zurück in die gesetzliche Krankenversicherung?
    5 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken