naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Auto»Autodiebstahl – Was tun, wenn das geliebte Auto gestohlen wurde?
    Auto

    Autodiebstahl – Was tun, wenn das geliebte Auto gestohlen wurde?

    7. Januar 2014↻ 21. Januar 20223 min

    Es ist ein schreckliches Gefühl, man geht nach draußen, die Schlüssel bereits in der Hand und ist bereit in sein Auto zu steigen – doch das Auto ist nicht mehr da.

    Auto gestohlen?
    Auto gestohlen? (Foto: deepblue-photographer | Shutterstock)

    Es ist nirgends zu sehen und man ist sich dennoch sicher, dass man es an dieser einen Stelle geparkt hat. Was ist zu tun?

    Sicher stellen, dass das Auto wirklich weg ist.

    Jeder kennt die Situation, man kommt gerade aus dem Supermarkt und befindet sich auf der Parkanlage oder im Parkhaus, doch das Auto ist nicht zu sehen. Auch wenn man sich sicher ist, dass das Auto an dieser einen Stelle geparkt wurde, so kann man sich dennoch irren. Vielleicht hat man zwar den richtigen Platz aufgesucht, doch man befindet sich einfach nur auf einer anderen Ebene oder in einer anderen Reihe. Bevor man irgendwelche Schritte unternimmt, sollte man auf jeden Fall sicherstellen, dass das Auto auch tatsächlich verschwunden ist.

    Wurde das Auto vielleicht abgeschleppt?

    Es besteht die Möglichkeit, dass das Auto abgeschleppt wurde. Evtl. hat man falsch geparkt, ohne es zu bemerken. Es gibt aber auch andere Gründe dafür, dass ein Auto abgeschleppt wird. Wenn ein Auto unverschlossen ist, darf die Polizei z.B. eingreifen, um den Besitzer vor Diebstahl zu schützen.

    Polizei rufen

    Wenn man sicher gestellt hat, dass das Auto weder woanders steht, noch abgeschleppt wurde, so sollte man umgehend die Polizei informieren. Eine Vielzahl von Fällen werden innerhalb der folgenden 48 Stunden nach der Tatzeit aufgeklärt. Dies gilt natürlich auch für den Autodiebstahl. Je früher man die Polizei informiert, desto früher kann sie die Ermittlungen beginnen und desto wahrscheinlicher ist es, dass sich das Auto noch in der näheren Umgebung befindet..

    Tracking-System?

    Seit einigen Jahrzehnten werden hochwertige Autos auch mit Tracking-Systemen ausgestattet, die es ermöglichen, das betroffene Auto jederzeit zu orten (meist via GPS). Natürlich kann man Vorbehalte in Sachen Datenschutz haben, in einer solchen Situation wird man aber dankbar sein, dass es solche Tracking-Systeme gibt. Entsprechenden Service bieten z.B. die Firmen LoJack und OnStar.

    Mögliche Zeugen aufsuchen

    Wenn man die Polizei bereits informiert hat, sollte man in jedem Fall mögliche Zeugen aufsuchen. Wenn man an einem öffentlichen Ort geparkt hat, dann ist es unwahrscheinlich, dass kein Mensch etwas gesehen hat. Vielleicht hilft dieser Schritt nicht unmittelbar bei der Auffindung des Autos, doch Zeugenaussagen können die entscheidenden Hinweise für die Täterfahndung liefern.

    Die Versicherung informieren

    Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass man zeitnah Ansprüche und Ersatzleistungen von seinem Versicherer erhält. Behördliche und rechtliche Verfahren ziehen sich gerne einige Zeit hin und Versicherungen haben bei Zahlungen auch keine besondere Eile. Daher sollte man umso früher beginnen, entsprechende Prozesse bei seiner Versicherung einzuleiten.

    Online nach dem Auto fahnden

    Dieser Weg ist je nach den genauen Umständen mehr oder weniger erfolgsversprechend. In Zeiten von schneller Informationsverarbeitung und sozialen Medien sollte man die Mittel, die man auf diesem Wege einleiten kann, nicht unterschätzen. Eine Statusmeldung bei Facebook kann in wenigen Stunden tausende von Menschen erreichen. Da man meist lokal vernetzt ist, erreicht man auch genau die Menschen, die das gestohlene Auto in der Umgebung sichten können. Hierbei ist es von Vorteil, wenn es sich um ein auffälliges Auto handelt. Ein mintfarbener Mercedes, Rallyestreifen oder ein besonderer Oldtimer sind bspw. leichter zu identifizieren als ein schwarzer Golf in Standardausstattung.

    Kommentar: Wurde Dein Auto schon mal gestohlen? Konnte es wiedergefunden werden? Was hast Du unternommen? Schreibt uns Deine Meinung und Erfahrungen! Wir freuen uns über Deinen Kommentar – direkt unter diesem Artikel.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelInterview mit Oliver Samwer
    Nächster Artikel Autobatterie leer – Was tun, wenn das Auto nicht abspringt?
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA

    Motorschaden – was tun?

    2 min

    Autounfall unter Alkoholeinfluss – Zahlt die Versicherung?

    3 min

    Beim Autounfall mit dem Handy telefoniert – Zahlt die Versicherung?

    5 min

    Gebrauchtwagenkauf – Diese 10 Tipps sollten Sie unbedingt beachten

    4 min

    Benzin sparen – Die besten Tipps zum Spritsparen

    3 min

    Autobatterie leer – Was tun, wenn das Auto nicht abspringt?

    3 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Top News

    Mehrere Landesregierungen sperren sich gegen Rundfunkbeitragserhöhung

    Selenskyj sieht Putin massiv geschwächt

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken