Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Auto»Autobatterie leer – Was tun, wenn das Auto nicht abspringt?
    Auto

    Autobatterie leer – Was tun, wenn das Auto nicht abspringt?

    Das Licht brannte die gesamte Nacht durch, das Auto stottert, unter der Motorhaube klackert es – aber nichts passiert. Der Motor will einfach nicht anspringen.
    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger07.01.14↻ 12.07.24
    Starthilfe bringt das Auto schnell wieder ins Rollen
    Starthilfe bringt das Auto schnell wieder ins Rollen (Foto: Oliver Sved | Shutterstock)

    In vielen Fällen steckt eine leere Batterie dahinter – natürlich ausgerechnet dann, wenn man es ganz besonders eilig hat. Aber keine Panik: Mit einigen Tricks kriegt man das Auto schnell wieder zum Laufen.

    Starthilfekabel: Die richtigen Kabel und das richtige Anschließen

    Die gängigste Methode, eine Batterie wieder mit Saft zu versorgen, sind ein netter Helfer und Starthilfekabel. Die Kabel werden von der vollen Batterie ausgehend von Pluspol zu Pluspol (rotes Kabel) geklemmt. Der Minuspol sollte mit dem Motorblock des aufzuladenden Fahrzeuges mit dem schwarzen Kabel verbunden werden. Das verhindert gefährliche Funken, die häufig entstehen, wenn beide negativen Pole der Batterien direkt miteinander verbunden werden. Im schlimmsten Fall könnte man damit der Batterie den Rest geben.

    Springt der Motor an, sollte unbedingt eine längere Strecke gefahren werden, damit sich die Batterie wieder aufladen kann. „Nur mal kurz durch die Stadt“ ist meist zu wenig – 60 bis 90 Minuten sollten es schon sein. In einer Werkstatt kann die Batterie auch zum Laden angesteckt werden. Streikt das Auto trotz Starthilfekabel? Dann sollte lieber ein Profi von der Pannenhilfe gerufen werden. Dann steckt meist mehr dahinter, als nur eine leere Batterie.

    Ohne Kabel: Tricks und Tipps für den wahren Mann

    Ist kein Kabel in Reichweite, können verschiedene Tricks helfen: Anschieben, Anrollen, Anschleppen sind die Stichworte. Dabei ist vor allem eins gefragt: Manpower in zweifacher Ausführung. Mindestens ein Helfer sollte das Auto anschieben – bergabwärts funktioniert das besonders gut. Der Fahrer im Auto muss aber auch ein wenig Geschick beweisen. Zündung an (aber noch nicht starten), zweiten Gang einlegen und Kupplung treten. Wenn mit dem Anschieben eine Geschwindigkeit von etwa zehn Kilometern pro Stunde erreicht ist, sollte die Kupplung kommen gelassen werden, etwas Gas geben, auskuppeln. Das sollte den Motor in Schwung bringen. Beim Anschleppen wird das Auto mit einem Seil oder einer Stange auf die notwendige Geschwindigkeit gebracht. Danach gilt das Gleiche, wie beim Starten mit Hilfskabeln: die schwache Batterie braucht einige Kilometer, um sich aufzuladen.

    Ladegerät in der Garage

    Glücklich ist der, der vorausschauend ein Ladegerät in der Garage deponiert hat. Mit dem „Power Pack“ kann der Batterie schnell auf die Sprünge geholfen werden. Weitere Hilfsmittel sind chemisch. Diethylether wird als Starthilfespray angeboten. Von Startern über den Zigarettenanzünder raten Experten jedoch ab. Auch wenn die Werbung Hilfe verspricht, seien diese Kabel in der Praxis nicht sehr hilfreich.

    Hat man keine dieser Gadgets oder Helfer zur Hand, hilft nur noch eins: der Pannendienst. Mit dem richtigen Schutzbrief muss der nicht mal Geld kosten. Der Pannendienst kann in der Regel vor Ort prüfen, ob die Batterie nur leer oder bereits defekt ist. Die meisten Pannendienste können defekte Batterien an Ort und Stelle wechseln oder die nötige Starthilfe geben.

    Hattest Du schon mal Startprobleme? Mit dem Auto! Was hast Du unternommen? Hat es funktioniert? Schreib uns Deine Erfahrungen. Wir freuen uns auf Deinen Kommentar – direkt unter diesem Artikel.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelAutodiebstahl – Was tun, wenn das geliebte Auto gestohlen wurde?
    Nächster Artikel Die Lieblingstasse
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    2 min
    Motorschaden – was tun?
    2 min
    Autounfall unter Alkoholeinfluss – Zahlt die Versicherung?
    3 min
    Beim Autounfall mit dem Handy telefoniert – Zahlt die Versicherung?
    5 min
    Gebrauchtwagenkauf – Diese 10 Tipps sollten Sie unbedingt beachten
    5 min
    Benzin sparen – Die besten Tipps zum Spritsparen
    5 min
    Keine Kommentare
    1. Ingo on 05.12.16 15:17

      Ich hatte das vergnügen auf dem lande hin alles gut zurück mhhh da kam ein student mit dem Fahrrad daher er sagte mach mal die haube auf er nahm beide Batterie kanel ab ssgte starte mal und sihe da er leuft ohne hilfe er Schloß die Batterie bei laufenden Motor an erst minus dan plus und sagte jetzt nur noch anständig fahren da sie von der lichtmaschine gestartet haben

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken