Die SDO (Solar Dynamics Observatory) getaufte Sonde hat in den letzten fünf Jahren mehr als 2.600 Terabyte Daten und über 200 Millionen Bilder zur Erde gefunkt. Die faszinierendsten davon haben die NASA-Spezialisten Scott Wiessinger, Tom Bridgman und Karen Fox zu diesem Zeitraffer-Video zusammengefügt.
Kosten: 850 Millionen Dollar
Die Kosten für das SDO-Projekt betrugen allein in den ersten fünf Jahren der Mission rund 850 Millionen US-Dollar. Das 3,1 Tonnen schwere Gerät kreist in einer Höhe von 35.786 Kilometern um die Erde. Die Daten der Sonde werden mit bis zu 130 Mbit/s zur Erde gefunkt, was in etwa der Geschwindigkeit von DSL 130.000 entspricht.
Solarpanele versorgen SDO mit Energie. Sie erzeugen rund 1.450 Kilowatt Leistung. Die Mission wurde für einen Mindestzeitraum von fünf Jahren konzipiert. Der Treibstoffvorrat reicht aber für fünf weitere Jahre.
Updates, Links & Quellen
- 1 Pravda-TV: Bilder der Sonne: NASA zeigt fünf Jahre SDO-Mission in Zeitraffer
- 2 Fachhochschule Nordwestschweiz erforscht Astroteilchen der Sonne
- 3 Whudat: A Timelapse of the Sun in 4K
Was hältst Du vom SDO-Projekt?
Faszinierend oder Geldverschwendung? Kennst Du schon das private Mars One Projekt? Schreib mir Deine Meinung! Gleich unter diesem Artikel, in den Kommentaren! Das funktioniert auch ganz ohne lästige Anmeldung.
Ein Kommentar
Cool! 2,600 TeraByte. Umgerechnet sind das glaube ich 2,600,000 GigaByte! Der Computer von meinen Cousin hat 1000 Gigabyte. Wie man so viel Speichern kann? Einfach Wow! Wird sicher ein paar Jahre dauern das ganze Video auf Youtube hochladen.