Es ist mehr als nervig, wenn die Finger ständig kribbeln. Doch ist Fingerkribbeln wirklich so gefährlich, wie es lästig ist?

Kribbelnde Finger sind unangenehm, sie können mit Taubheitsgefühlen einhergehen. Die Ursachen sind sehr vielfältig. Manchmal handelt es sich um neurologische Probleme, häufig kommen andere Erkrankungen als Auslöser in Frage. Es gibt aber auch eine Reihe von unbedenklichen Dingen, die ein Fingerkribbeln verursachen können.
Fingerkribbeln durch Bandscheibenprobleme
Nur selten tritt das Fingerkribbeln allein auf. Meist ist es mit anderen Symptomen verbunden, die bestimmten Krankheiten zuzuordnen sind. Beispielsweise können Beschwerden im oberen Rückenbereich bestehen, die auf eine verrutschte Bandscheibe hindeuten. Diese drückt auf Nervenenden, die falsche Signale empfangen und nur unzureichend versorgt werden. Hierdurch entstehen Missempfindungen in den Fingern. Die meisten Bandscheibenbeschwerden lassen sich konventionell behandeln, nur selten muss operiert werden. Ist die Ursache behoben, verschwindet das Fingerkribbeln.
Neurologische Erkrankungen als Ursache für kribbelnde Finger
Diverse neurologische Erkrankungen wie Morbus Parkinson können Missempfindungen in den Fingern nach sich ziehen. Hier hilft speziell die medikamentöse Behandlung, deren Ziel der Dopaminausgleich ist. Ähnliche Auslöser sind die Multiple Sklerose oder die Epilepsie. Auch in diesen Fällen kann nur eine gezielte Behandlung der Grunderkrankung das Fingerkribbeln lindern. Ebenso können Stoffwechselerkrankungen und hormonelle Probleme mit dem Fingerkribbeln verbunden sein. So kommen unter anderem der Diabetes mellitus oder Schilddrüsenerkrankungen in Betracht.
Krebs ist selten die Ursache
Selten sorgt eine Krebserkrankung für kribbelnde Finger. Nämlich dann, wenn es zu Gewebeveränderungen im Bereich der Hände kommt oder wenn ein Tumor auf bestimmte Nervenenden drückt. Die Krebsbehandlung erfolgt sehr individuell und auf die Beschwerden des Patienten abgestimmt.
Computerarbeit als Ursache
Nervenenden können auch durch physikalische Einflüsse abgeklemmt werden. Beispielsweise führt eine langfristig falsche Handhaltung beim Schreiben am Computer oder beim Ausführen handwerklicher Tätigkeiten zur Schädigung des Mittelnerves im Karpaltunnel, es kommt zum sogenannten Karpaltunnelsyndrom. Im Anfangsstadium können die Ruhigstellung der betroffenen Hand sowie physiotherapeutische Maßnahmen helfen. Ist das Karpaltunnelsyndrom stärker ausgeprägt, hilft nur die Operation.
Angst und Panikattacken
Panikattacken und Angst können den Körper so stark unter Stress setzen, dass er mit Nervenreizungen reagiert. Diese machen sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar, unter anderem können Taubheitsgefühle oder ein Kribbeln in den Gliedmaßen entstehen.
Falsche Körperhaltung
Manchmal sind es ganz harmlose Ursachen, die das Fingerkribbeln auslösen. Beispielsweise führen das lange Sitzen in derselben Körperhaltung oder einseitige Belastungen dazu, dass die Muskeln in der Halswirbelsäule verspannen. Hier helfen das regelmäßige Auflockern der Muskulatur sowie häufige Positionswechsel.
Hitze & Kälte
Auch Hitze und Kälte können Nervenreizungen auslösen. Wohl jeder kennt das unangenehme Gefühl in den Händen, das sich im Winter nach einem längeren Aufenthalt im Freien bemerkbar macht. Erscheinen die Gliedmaßen unter dem Einfluss von Kälte zunächst taub, kribbeln sie, wenn sie später warm werden. Das Kribbeln in den Fingern verschwindet von allein.
Wenn Fingerkribbeln ohne klare Ursache längere Zeit anhält, sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden. Der Hausarzt ist der richtige Ansprechpartner, der dann ggf. an Spezialisten – wie Orthopäden oder Neurologen – überweisen kann.
Kommentar: Hattest Du schon mal mit kribbelnden Fingern zu kämpfen? Was hast Du dagegen unternommen? Hat es geholfen? Schreib uns Deine Meinung und Erfahrungen. Wir freuen uns auf Deinen Kommentar – direkt unter diesem Artikel.
Miene Finger kribbeln seit dem bei mir gelenkverschleiß festgelegt wurde,.
ich selbst merke es beim Anziehen meiner Kompressionsstrümpe ,die kraft beim anziehen ist in den Fingern nicht mehr da.Ohne fremde hilfe geht das anziehen überhaupt nicht mehr.Vielicht gibt es etwas was den Strumpf beim hochziehen
helfen kann,wie eine Art klemmvorrichtung die den Strupf hät und die Fingergelenke besser ein gesetzt werden können meim ziehen.
Hallo,
Schaue mal in einem Sanitaetshaus nach – und frage nach Anziehhilfen für
Kompressionsstrümpfe nach.
Alles Gute
Emma
ICH BEKOMME MEISTENS NACHTS BEIM AUFWACHEN IN DEN FINGERN DER RECHTEN HAND KRIBBELN UND DIE FINGER WERDEN HEIß ICH HALTE DANN MEINE RECHTE HAND UNTER DEN WASSERHAHN UND LASSE KALTES WASSER ca.5 MINUTEN DARÜBERLAUFEN DAS HILFT MIR DANN EINE ZEIT LANG.
Ich bekomme öfertrs beim Laufen oder Joggen Kribbeln in den Fingern. Es geht aber nach bestimmter Zeit vi+on alleine weg. Früher hatte ich auch in den Zehen kribbeln, aber das ist fast ganz verschwunden. Ich habe meinen Blutzucker stark verringert. Könnte das damit zusammenhängen?